14. September 1907 BAUZEITÜNG 291 Wettbewerb Empfangsgebäude für den Hauptbahuhof in Leipzig In engerer Wahl Längenschnitt Architekten Bruno Taut und Ad. Retter, Stuttgart in einem einzigen Jahr 10 Millionen Pfund Sterling! Ferner beherbergen die wohlbekannten „ Industrieparadiese “ Port Sunlight, Bournville und Earswick viele Tausende von Arbeitern nebst ihren Angehörigen unter geradezu idealen Wohnverhältnissen, welche die Sterblichkeit auf 8—9 pro Mille heruntergebracht haben. Endlich ist in folge der außerordentlich segensreichen Gartenstadt bewegung, die von England ausging, eine Reihe von industriell-landwirtschaftlichen Gemeinwesen im Entstehen begriffen, die berufen sind, die Dezentralisierung in voll kommenster und ausgedehntester Weise mit der Schaffung mustergültiger Wohnstätten zu verknüpfen. Da die großstädtische Wohnungsnot gleichsam eine Folge der Abwanderung vom Lande ist, die Abwanderung aber häufig durch elende ländliche Wohnungsverhältnisse verursacht wird, macht die ländliche Wohnungsreform den Menschenfreunden in andern Ländern kaum weniger Sorge als die städtische. Auf dem Kongreß wurde die Anstellung ländlicher Wohnungsinspektoren für sehr wünschenswert erklärt, namentlich angesichts des Um stands, daß es in einzelnen Gegenden Englands tüchtigen, sozial denkenden Guts Verwaltungen gelungen ist, sowohl die vernachlässigten Wohnungen als auch deren vernach lässigte Bewohner erheblich zu verbessern. Der Belgier Tibbaut hob die dringende Notwendigkeit zielbewußter Begünstigung und Stärkung der Kleiugrundbesitzerklasse hervor und berichtete über den großen Erfolg der bel gischen Bestrebungen, die Abwanderung durch die Schaffung von Kleinwirtschaften zu verhüten. Reges Interesse fand die Erörterung über die Frage: Mietkasernen oder Kleinhäuser? Der Veranstalter und Sekretär des Kongresses, Aldridge, befürwortete ent schieden das Cottagesystem (Kleinhäuser); gegen die Miet kasernen spräche die unverhältnismäßige Höhe der Her stellungskosten (in London, Glasgow und Manchester zum Beispiel 70—116 Pfund Sterling für ein Zimmer gegen über 42,5—65 Pfund Sterling für ein Zimmer Cottage baukosten in London, Hornsey, Manchester und Sheffield), der Mangel eines gesunden Familienlebens sowie der geringere hygienische Nutzen in Mietkasernen, voraus gesetzt natürlich, daß die Häuschen nicht in „Slums“, sondern in guter Luft errichtet werden. Zur Bekräftigung teilte ein Redner mit, daß in New York, wo die Riesen häuser vorherrschen, die Sterblichkeit um die Hälfte größer ist als in London, wo das Kleinhauswesen über wiegt. Von einem andern Redner wurde der wirtschaft liche Mißstand beklagt, daß man nicht im Interesse der Gesundheit und Behaglichkeit baut, sondern um auf kleinem Raum möglichst viele Menschen unterzubringen und dadurch recht viel Gewinn zu erzielen. Ä.