30. Oktober 1914 BAUZEITUNG 263 Zum Ankauf empfohlen. Motto: 15. VI. 1914 Architekten: Th. Dolmetsch und Professor Schuster, Mitarbeiter Architekt Paul Dietrich Vereinigung der mittleren nichtetatsmäßigen tech nischen Beamten im württ. Staatsdienst. Wir ersuchen unsere verehrl. Mitglieder oder deren werte Angehörige uns die Adressen der im Felde stehenden Kollegen mit zuteilen, damit wir denselben von Zeit zu Zeit Liebes gaben zugehen lassen können. I. A, Der Kassier: Karl Langjahr, Stuttgart, Stuifenstraße 8. Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. Todesfall. Herr Baumeister Max Uhlemann in Leipzig, Vorsitzender des dortigen Verbandes der Bauarbeit eher ist am 11. Oktober 1914 im Alter von 52 Jahren einem Herzschlag erlegen. Der Deutsche Arbeitgeberbund für das Baugewerbe, dem er als stellvertretendes Vorstands mitglied und Beisitzer des Haupttarifamtes wertvolle Mit arbeit geleistet hat, wird ihm ein treues dankbares Ge denken bewahren. An unsere Leser! Die Mitglieder der bautechnischen Vereine und deren Angehörige und Freunde bitten wir um gefällige Mitteilung der Namen von im Felde gefallenen Beziehern der Bau zeitung. Wir haben die Absicht, die Namen der Helden an dieser Stelle in entsprechender Weise zu veröffent lichen, vermögen dies aber nur, wenn uns von beteiligter Seite die erforderlichen Mitteilungen gemacht werden. Da die amtlichen Verlustlisten und die vielfach vorhan dene Gleichheit der Namen die einwandfreie Feststellung uns berührender Verluste nicht ohne weiteres ermöglichen, so sind wir deshalb dringend auf die Mithilfe unserer Leserkreise angewiesen und möchten höflich bitten, un seren hier geäußerten Wunsch zu beachten. Bauzeitungs-Verlag Karl Schüler, Stuttgart. Kleine Mitteilungen Unfallversicherung. Die Württembergische Bau- gewerksberufsgenossenschaft hat ihre diesjährige ordent liche Genossenschaftsversammlung am Montag, den 5. Oktober 1914 im Sitzungssaale der Berufsgenossenschaft in Stuttgart unter Leitung ihres Vorsitzenden Bauwerk meister Albert Brinzinger abgehalten. Nach dem vorgelegten Verwaltungsbericht waren im Jahre 1913 gegen Unfall versichert 12 522 Kleinmeister (Betriebsunternehmer, die regelmäßig keinen oder höchstens einen Versicherungs pflichtigen gegen Entgelt beschäftigen) und 122939 ße- triebsbeamte und Arbeiter, für welche 5 297 921 M. bezw. 37 843 703 Mk. anrechnungsfähiger Entgelt nachgewiesen wurde. Die Zahl der zur Anmeldung gelangten Unfälle betrug 1 868, die der ersatzpflichtig gewordenen Unfälle 577. An Unfallentschädigungen kamen im Jahre 1913 für insgesamt 3837 Unfälle (3260 aus den Vorjahren und 577 aus dem Jahre 1913) 669660 Mk. zur Auszahlung, wovon 130 157 Mk. auf Kleinmeister und 539 503 Mk. auf Betriebs- ^camle und Arbeiter entfielen. Die Kosten der Verwaltung Motto: Sonniges Haus Architekt Friedrich Imbery-Stuttgart Grundriß