10 Fig. G. Zug aus drei vor wärtsstehenden Sem- meringlocomotiven zur Ermittelung der gröss ten Verticalscheer- kräfte. tont. /30 t.. / t. o 30t 20,.- § $ /O, - J / 5 f 0,2 o// .\, -/* S' , r ... Langen: 200 mtr. = l mtr. Maassstab der { , . ( Kräfte: 100tnmtr = 4 mmtr. /o „ 20 „ 30. roo _ JO t ll Fig. 7. Grösste Verticalscheer- kräfte ans der Ver kehr s l a s t pro Ge leise. Fig. 8. V erticalscheerkräfte ans dem Gewichte bei der Träger. Fig. 9. Verticalscheerkräfte aus dem Gewichte der Brückenbahn. Fig. 10. Grösste Verticalscheer kräfte der Brücke. Diejenige, auf die Längeneinheit gleichförmig vertheilte Last, welche bei ihrem Fortschreiten auf der Brücke an nähernd dieselben Verticalscheerkräfte hervorbringt, wie jene Einzellasten, ergiebt sich nach Gleichung (33), worin der linke Auflagerdruck nach dem Früheren A, = F v max == 95,139 Tonnen beträgt, q 11 = —ii- = 6,343 t. p. 1. Mtr. welches den oben für die Angriffsmomente gefundenen, äquivalenten Werth q l — 5,765 Tonnen p. 1. Mtr. um q"—q l = 6,343-5,765 = 0,578 Tonnen p. 1. Mtr. ühertrifft. Hieraus ergiebt sich für eine Feldweite von je 3 Mtr.,