30 31 . Zweites Jahr. Jngenieurwissenschaft II, Baukonstruk tionslehre, Maschinenbau II, Freihandzeichnen. Drittes Jahr. Jngenieurwissenschaft III, Hochbaukunde Maschinenbau III, Freihandzeichnen. Die Zeichensäle stnd den ganzen Tag offen. Fachschule für Maschinenbau. Vorstand: Professor Veith. Erstes Jahr. Maschinenbau I, Elemente der Baukon struktionslehre, Mechanik II, Erperimental-Physik, Chemie für Baufächer, Freihandzeichnen, Werkstätte. Zweites Jahr. Maschinenbau II, mechanische Technolo gie, chemische Technologie, Feuerungskunde, Brückenbau. Drittes Jahr. Maschinenbau III, Wasserbau, Baukon struktionslehre, Komptoirwissenschaft, Volkswirthschaftslehre. Die Zcichensäle stnd den ganzen Tag geöffnet. Fachschule für chemische Technik. Vorstand: Geheimer Hofrath Di. v. Fehling. 1) Aür technische Ghemiker und Lehrer der Khemie. Erstes Jahr. Allgemeine und technische Chemie, ana lytische Chemie, Erperimental-Physik, Mineralogie und Geo- gnosie, Elemente der Baukonstruktionslehre. Zweites Jahr. Analytische Chemie, Stöchiometrie, che mische Uebungen, chemische Technologie, physikalische Uebungen, mineralogische Uebungen, Feuerungskunde. Drittes Jahr. Chemische Uebungen, chemische Technolo gie, Rechtskunde. 2) Aür Küttenleute. Erstes Jahr. Allgemeine und technische Chemie, Erperi mental-Physik, Mineralogie und Geognosie, Maschinenbau I mit Konstruktionen, Elemente der Baukonstruktionslehre. Zweites Jahr. Analytische Chemie, Stöchiometrie, me chanische Technologie, chemische, physikalische und mineralogische Uebungen, Maschinenbau II mit Konstruktionen, Feuerungskunde. Drittes Jahr. Chemische Uebungen, chemische Techno logie, Maschinenbau III mit Konstruktionen, Volkswirthschafts lehre, Rechts- und Verwaltungskunde. 3) Aür Pharmazeuten. Es wird vorausgesetzt, daß die Zuhörer sich die nöthigen praktischen Kenntnisse bereits erworben haben. Der Kurs ist zweijährig, kann aber von Pharmazeuten, welche sich die theore tischen Vorkenntnisse schon erworben haben, in Einem oder andert halb Jahren absolvirt werden. Erstes Jahr. Allgemeine und technische Chemie, analy tische Chemie, Pharmakognosie, Zoologie, Botanik, Mineralogie und Geognosie, Erperimental-Physik, Stöchiometrie und chemische Uebungen. Zweites Jahr. Chemische Uebungen, mineralogische Uebungen, analytische Chemie. ooO^COJ-