Hmiiglicke DolMllniM Iclmle zu Stuttgart. Tabellarischer Stundenplan für das Sommerhalbjahr 1866. Tag. Klassen. 6—7. 7-8. 8—9. 9—16. 16-11. 11-12. 2—3. 3-4. tri 1 3-6. Montag. Kandelsklasse. Italienisch. Wechselrecht. Kaufmännische Correspondenz. I Comptoir Wissenschaften. I. mathcm. Klaffe. Religion ev. Analytische Geometrie. Beschreibende Geometrie. Englisch b. Freihand zeichnen b. ll. mathem. Klaffe. Englisch a. Mecha nik I. Botanik. Geschichte. Deutsche Literatur. Technische Abtheilung. Feuerungskunde. Che- Mecha Maschinen Ingenieur mische Ornamenten- nik II. bau II (spec. Theil). Wissenschaft II. Ue- zeichnen Geognosie. Freihand Ingenieur Maschinenbau III. bun- und Maschinenbau I. allg. zeichnen. constructionen III. gen. Modelliren. Jngenieurcon Hochbau- Populäre Analytische Ornamenten structionen I. construc- Maschinenkunde. Chemie. zeichnen Geschichte der tionen. Mechan. Technologie. und neueren Kunst. Nationalökonomie. Modellireir. Vienstag. Kandelsklasse. Italienisch. Eng lisch. t Franzö ^Geschichte b. fisch a. t Geographie b.J i Freihand 1 Fran zeichnen a. ) zösisch b. ( I. mathem. Klaffe. Geographie a. Niedere Analysis. II. mathem. Klaffe. Englisch b. Beschreibende Geometrie. Bau zeichnen. Bau zeichnen. Botanik. Botan. Ercursion. Technische Abtheilung. Englisch I. Feuerungskunde. Allg. u. technische Ingenieur Maschinen Hochbau Ornamenten- Chemie (v.Fehling). Wissenschaft I. bau II. allg. künde. zeichnen Geognosie. Ingenieur Baukosten und Maschinenbau I. allg. Mineral. Uebungen, constructionen II. berechnung. Modelliren. Praktische Bau- Geometrie ent- für Französisch. Neuere Chemische Technologie, würfe. Ingenieure. Baugeschichte. Mittwoch. Kandelsklasse. Kaufmännische Korrespondenz. i Franzö l Deut fisch a. 1 sch d. s I. mathem. Klaffe. Beschreibende Geometrie. Geschichte a. Geographie a. Englisch a. II. mathem. Klasse. Englisch a. Mecha nik I. Bau zeichnen Prak- tische Geo- metrie. Technische Abtheilung. Englisch II. Elemente Maschinen Neuere Geschichte. der Bauconstruc- bau I. (spec. Th.) Ingenieur tionslehre. Chemie (Marx). Chemie (v.Fehling). Wissenschaft III. Mechanischer PHY Chemische Bauconstruc Jngenieurcon Borcurs. sik. Uebungen, tionslehre. structionen III. Phystka- Graphische Frekhand Populäre lische Studien zeichnen Maschinenkunde.- Uebun- zur Baugeschichte. Französische Dürer und gen. Sprache. Chemische Technologie. Nationalökonomie. Holbein. Donnerstag. Kandelsklasse. Italienisch. Kaufmännische Arithmetik. Handelsgeographie. | Religion, ev. Comptoir Wissenschaften. j Religion kath. | I. mathem. Klasse. Analytische Geometrie. Plan- und Terrainzetchnen. Freihand zeichnen b. II. mathem. Klaffe. Höhere Analysis. Geschichte. Botanik. Prak- tische Geo- metrie. Technische Abtheilung. Maschinenbau!, allg. Feuerungskunde. Mechanik II. Ingenieur Chemie (Marx). Chemie (v. Fehling). Wissenschaft II. Geognosie. Maschinen Hochbau Physik- bau II. allg. Th. künde. Bau- ent- Baumat. Lehre. Geschichte der Chemische Technologie, würfe. Ingenieur Geognost. Ercursion. neueren Kunst. Wissenschaft III. Freitag. Kandelsklasse. Italienisch. Kaufmännische Arithmetik. Handels geographie. Deut Franzö sch a. \ fisch b. 1 I. mathem. Klaffe. Geschichte a. Beschreibende Geometrie. Niedere Analysis. ! II. mathem. Klaffe. Englisch b. Mecha nik I. Beschreibende Geometrie. Bau zeichnen. Technische Abtheilung. Englisch I. Maschinenbau I. allg. Mechan. Technologie. Ingenieur Acltere Chemie Bauconstruc wiffenschaft I. Bangeschichte. (v. Fehling), tionslehre. Bau- Chemie. Maschinen Chemische Jngenieurcon ent- (Marr.) bau II. spec.Th. Uebungen, structionen III. würfe. Maschinenbau III. Jngenieurcon Prak- Physika- Hochbau- structionen I. tische lische construc- Geo Uebun- tionen. Baumat. Lehre. metrie. gen. Chem. Technologie. Samstag. Kandelsklasse. Italienisch. Engjlisch. Comptoir Wissenschaften. I. mathem. Klaffe. ! Englisch b. Analytische Geometrie. Geschichte b. Geographie b. Freihand zeichnen a. Englisch a. II. mathem. Klasse. Höhere Analysis. Botanik. Freihandzeichnen. Franzö fisch. Technische Abtheilung. Englisch II. Elemente Neuere Geschichte. Analyt. Chemie. Feuerungskunde. der Bauconstruc- Freihand Jilgenieur tionslehre. zeichnen. Wissenschaft II. Malerische Geognosie. Jngenieurcon Per- Ornamentenzeichnen Physik. Mineralog. Uebungen, structionen II. spective. und Modelliren. Maschinenbau III. Graphische Mechanische Ornamentenzeichnen Vota- Studien Technologie. und nische zur Baugeschichte. Französisch. Nationalökonomie. Model- Ercur- liren. ston. Druck der I. B. Metzler'schen Buchdrucker-i in Stuttgart. Preis 1 kr.