20 21 Höhere Analysis. 4 Stunden, privatim: Dr. Korndörfer. Analytische Geometrie der Ebene. 4 Stunden, privatim: Dr. Korndörfer. Analytische Geometrie. Im Winter 4 Stunden, privatim: Repetent Autenrieth. Descriptiye Geometrie mit Anwendung auf Schattenlehre und Perspective. Im Winter 4, im Sommer 3—4 Stunden, privatim: Repetent Autenrieth. Elementarmechanik. 4 Stunden, privatim: Dr. Korndörfer. Mechanik. Im Winter 4 Stunden, privatim: Repetent Gross. Praktische Geometrie. Vortrag I (für sämmtliche Fachschulen). Im Winter 3 Stunden: Professor Dr. Scho der. Encyklopädische Uebersicht über die niedere Geodäsie. Spe ziell : Aufnahme nach rechtwinkligen Koordinaten, Geometrisches Nivellement. Vortrag II (zunächst für Ingenieure). Im Sommer 3 Stunden: Professor Dr. Scho der. Vorausgesetzt wird, dass Vortrag I absolvirt ist. Spezielle- Behandlung von Theodolith und Distanzmesser. Fehlerausglei chung. Trigonometrisches und barometrisches Nivellement. Ueb ungen: im Sommer, Professor Dr. Sch oder mit Assistenz von Professor Wall und Repetent Gross. I. (für sämmtliche Fachschulen): je 2 Nachmittage für jede Abtheilung. Aufnahme und Theilung von Figuren mit Messstangen und Kreuzscheibe. Aufnahme von Längen- und Querprofilen. Hori- zontalkurven. Einfaches Winkelmessen. Stationirmig. — Vor ausgesetzt ist Absolvirung von Vortrag I. II. (zunächst für Ingenieure): 1 Nachmittag für jede- Abtheilung. Uebungen am Messtisch, Distanzmesser, Theodolit. Triangu- lirung. Aufnahme mit dem Distanzmesser. Trigonometrische Höhenbestimmung. Barometrische Höhenmessung. — Voraus gesetzt wird Vortrag II, sowie dass die Uebungen I entweder schon absolvirt sind oder im gleichen Sommer absolvirt werden. In den Herbstferien 14tägige Exkursion: Auf nahme von Horizontalkurven mit Benützung der Katasterkarte in Gegenden, wo diese nicht die genügende Zahl von Anhaltspunkten gewähren. — Bedingung für die Zulassung ist: bei Ingenieuren: Absolvirung der Uebungen I und II, bei den übrigen Fachschulen: Absolvirung der Uebungen I. Uebungen im praktischen Rechnen. Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Scho der. Insbesondere für solche Studirende, welche die mathemati schen Klassen nicht durchgemacht haben. Methode der kleinsten Quadrate. Im Winter 3 Stunden: Professor Dr. Sch oder. Höhere Geodäsie. Im Winter 3 Stunden: Professor Dr. C. W. Baur. Ergänzungen der hohem Analysis zur Lehre von den Raum kurven und krummen Flächen. Variationsrechnung. Sphärische und sphäroidische Triangulirung und Koordinatenberechnung. Theorie der geodätischen Linie. Fundamentalaufgabe der hohem Geodäsie nach Gauss, Bessel, Hansen. Determinantentheorie. Im W T inter 1 Stunde: Professor Dr. C. W. Baur. Elemente der Lehre Ton den elliptischen Funktionen. Erster Theil. Im Sommer 3 Stunden: Professor Dr. C. W. Baut. Technische Mechanik ' s. unter »Ingenieurwissenschaften«.