18 19 trischen Funktionen auf Grundlage des rechtwinkligen Koordina tensystems. Polygonometrie. Sphärische Trigonometrie mit An wendungen auf mathematische Geographie. Niedere Analysis. In 2 Abteilungen je 4 Stunden: Professor Dr. Scho der und Professor Reuschie. Repetition 2 Stunden: Repetent Schlebach und Seyboth. Ergänzungen der Algebra; logarithmische Übungen, Rechen - stab, geometrische Progressionen mit Anwendung auf Zinseszins und Rentenrechnungen mit Gebrauch der Gauss’sehen Logarith men; Permutationen, Combinationen; binomischer Lehrsatz für ganze, positive Exponenten. Höhere Zahlenreihen. Interpolation. Kettenbrüche. Diophantische Gleichungen des 1. Grades. All gemeine Lehre von den Gleichungen. Direkte Auflösung der Gleichungen bis zum 4. Grade; Näherungsmethoden. Binomischer Lehrsatz für negative und gebrochene Exponenten. Determinanten. Für Trigonometrie und niedere Analysis werden von circa 6 zu 6 Wochen umfassendere Aufgaben für die schriftliche Be arbeitung zu Hause, nach freier Auswahl, vorgelegt, korrigirt und besprochen. Analytische Geometrie der Ebene. Im Sommer in 2 Abtheilungen je 6 Stunden: Rektor Dr. v. Gugler und Professor Reuse hie. Repetition 2 Stunden: Repetent Seyboth. Koordinatensysteme, Transformation der Koordinaten. Auf gaben über Punkte und gerade Linien. Betrachtung der Linien zweiter Ordnung und einzelner Linien höherer Ordnung. Auf gaben allgemeinerer Art. Descriptive Geometrie I. In 2 Abtheüungen je 6 Stunden: Rektor Dr. v. Gugler und Professor Reuschie. Repetition 2 Stunden: Repetent Seyboth. Aufgaben über gerade Linien und Ebenen. Raumecke, Ver änderung des Grundsystems. Polygone und Polyeder. Krumme Linien. Erzeugung und Darstellung krummer Flächen. Berüh rende Ebenen an krumme Flächen. Mit dem Unterrichte sind fortdauernd graphische Ausarbei tungen verbunden. <* Freihandzeichnen. 4 Stunden: Professor Kurtz. Figuren nach Gyps in Umrissen. Deutsche Sprache. 2 Stunden: Professor Denzel. Grammatik. Styllehre mit Übungen. Verslehre. Die Dich tungsgattungen. Erklärung einzelner Gedichte und grösserer klassischer Werke. Französische Sprache. 4 Stunden: Professor Holder. Englische Sprache. 3 Stunden: Professor Gantter. Elementarunterricht nach Gantter’s englischer Schulgram matik, erste Hälfte. Geographie. 2 Stunden: Professor Denzel. Grundlehren der mathematischen und physikalischen Geo graphie. Die wichtigsten Länder der Erde mit besonderer Rück sicht auf ihre geschichtliche Entwicklung. Geschichte. 2 Stunden: Professor Denzel. Allgemeine Weltgeschichte: Erste Hälfte.