u 35 Gesetzgebung über Strassen- und Eisenbahnbauwesen und über Wasserrecht s. »Allgemein bildende Fächer«. 6. Arehitekturfächer. Technische Mechanik s. »Ingenieurfächer«. Baumaterialienlehre. Im Winter 2 Stunden: Baurath v. Tritschler. Baukonstruktionslehre I. 4 Stunden Yortrag, 6 Stunden Übungen: Professor Dollinger. Stein- und Holzkonstruktionen. Baukonstruktionslehre II. 2 Stunden Yortrag, 6 Stunden Übungen: Professor Dollinger. Eisenkonstruktionen und zusammengesetzte Konstruktionen. Unter den Übungen kommt auch das Entwerfen einfacher Gebäude in einer den Bedürfnissen der Studirenden des Ingenieur fachs entsprechenden Ausdehnung vor. Hochbaukunde. 4 Stunden Yortrag, 4 Stunden Übungen: Professor Baurath v. Tritschler. Systematische Beschreibung und Anleitung zur Anlage der verschiedenen in der bürgerlichen Baukunst vorkommenden öffent lichen und Privatgebäude; landwirtschaftliche Baukunst. In den Übungen werden betreffende Entwürfe ausgearbeitet. Baukostenbereehimng. Im Sommer 2 Stunden: Professor Baurath v. Tritschler. Baukonstruktionen für Maschinenbauer und Chemiker. Im Winter 4 Stunden Yortrag, im Sommer 4 Stunden Übungen: Professor Bareiss. Encyklopädischer Kurs. Baugeschichte I (des Alterthums). 2 Stunden: Professor Reinhardt. Mit besonderer Berücksichtigung der griechischen, etruski schen und römischen Bauweise. Baugeschichte II (des Mittelalters und der Renaissance). 2 Stunden: Professor Reinhardt. Mit besonderer Berücksichtigung der romanischen und gothi- schen Bauweise. Übungen zu Baugeschichte I. und II. Je 4 Stunden: Professor Reinhardt. Graphische Darstellung baulicher Anlagen und Details der betreffenden Periode, mit Verarbeitung des auf den Excursionen gewonnenen baugeschichtlichen Materials. Skizziren der wichtig sten Bauten und Bauformen. Bauformenlehre. 2 Stunden Yortrag, 2 Stunden Übungen: Professor Reinhardt. Als Vorschule zum Entwerfen. Entwerfen I. 6 Stunden: Baurath v. Tritschler. Aufgaben nach gegebenen Programmen. Entwerfen II. 12 Stunden: Oberbaurath v. Leins. Aufgaben nach gegebenen Programmen. Perspective I. und II. In zwei aufeinander folgenden Kursen zu je 2 Stunden: Hilfslehrer Seubert. Gothische Konstruktions- und Formenlehre. 2 Stunden privatim: Assistent Steindorff. Zeichenübungen im gothischen Style. 4 Stunden privatim: Assistent Steindorff. Baurecht s. »Allgemein bildende Fächer«.