70 71 B. Ingenieurfachschule. Erstes Jahr. Höhere Analysis I Allgemeine Mechanik ...... Technische Mechanik I. mit Übungen Schattenkonstruktionen und Perspektive Plan- und Terrainzeichnen . . . . Chemie für Bautechniker Experimentalphysik Mineralogie und Geognosie . . . . Bauformenlehre mit Übungen . . . Zweites Jahr. Höhere Analysis II Allgemeine Mechanik Geognostische Exkursionen . . . . Praktische Geometrie I. mit Übungen » » II. » » Technische Mechanik II. mit Übungen Baukonstruktionslehre I. mit Übungen Baugeschichte I Maschinenbau für Ingenieure .... Drittes Jahr. Baukonstruktionslehre H. mit Übungen Brückenbau I. mit Übungen .... Gründung der Bauwerke Strassen- und Eisenbahnbau .... Tracirung und Erdbau Eisenbahnbau Wasserbau Übungen im Strassen-, Eisenbahn- und Wasserbau Baugeschichte II Baumaterialienlehre Wöchentliche Stundenzahl im Winter. im Sommer. Vor- Übun- Vor- Übun- trag. gen. trag. gen. 4 — 4 K — 6 • 2 0 4 4 — 2 — 2 A 2 — 2 4 4 3 4 — 5 — 2 4 2 4 24 10 23 12 3 K - 3 — 3 3 — 6 — — 3 4 2 4 — 2 4 2 4 2 2 — 2 4 2 4 19 12 12 21 2 8 2 8 3 1 2 6 4 2 , A 8 4 2 2 — 4 2 4 16 14 14 20 4*- Wöchentliche Stundenzahl im Winter im Sommer. Vor- Übun- Vor- Übun- Viertes Jahr. trag. gen. trag. gen. Brückenbau II. mit Übungen . . . 2 9 8 Übungen im Strassen-, Eisenbahn- und Wasserbau — 10 — 6 Eisenbahnhochbau mit Übungen . . 2 4 - — 4 23 — 14 Empfehlenswerthe Lehrgegenstände sind ausser den angeführten: Methode der kleinsten Quadrate; Höhere Geodäsie; Spezielle Kapitel aus der Ingenieurmechanik; Kechts- und Verwaltungskunde; V olkswirthschaftslehre. Der Unterricht ist so angeordnet, dass die Staats- beziehungs weise Diplomprüfung nach dem 7. Semester abgelegt werden kann, es ist jedoch zu empfehlen, dass auch die Übungen des 8. Semesters noch mitgemacht werden.