72 Das zwischen dem Schluss des III. Jahrs und dem 1. Staats examen liegende siebente Semester soll zur Ergänzung et waiger Lücken in einzelnen Fächern, zu Bearbeitung grösserer Projekte, insbesondere aber zur Vorbereitung auf das Staats examen benützt werden. Ein dreijähriger Studiengang nach umstehendem Plane ge nügt den gewöhnlichen Anforderungen, wie sie z. B. in dem Programm für die Diplomprüfung und für die württemb er gischen Staatsprüfungen aufgestellt sind. Jedoch ist solchen Studirenden, welche eine noch weitergehende Ausbildung erstreben, Gelegen heit hiezu gegeben durch wiederholte Theilnahme an den höheren Kursen der Hochbaukunde, der Übungen zur Bauge schichte, des Entwerfens, des Freihand- und Ornamentenzeiclmens. Den Bedürfnissen dieser Studirenden des »vierten Jahreskurses« wird von den betreffenden Lehrern spezielle Rechnung getragen und werden die Aufgaben dem entsprechend gewählt. Derglei chen grössere Aufgaben sind: Entwürfe für ganze Gebäudekom plexe, insbesondere industrieller und landwirthschaftlicher Etab lissements, grössere Bauten monumentaler Art, Detailausarbei tungen, betreffend innere und äussere Dekorationen etc. I 73 B. Ingenieurfachschnle. Wöchentliche Stundenzahl im Winter. im Sommer. Erstes Jalir. Vortrag. Übun gen. Vortrag. Übun gen. Höhere Analysis I 4 4 Reine Mechanik (Dynamik) 2 — 4 — Technische Mechanik mit Übungen . . 7 2 6 6 Schattenkonstruktionen und Perspektive . — 2 — 2 Plan- und Terrainzeichnen 4 — Chemie für Bautechniker 4 — 3 Experimentalphysik 4 — 3 — Mineralogie und Geognosie 4 — 5 — Bauformenlehre mit Übungen .... 2 — 4 Baukonstruktionslehre I. für Ingenieure . — — 2 — 27 8 27 12 Zweites Jahr. Höhere Analysis II 3 — 3 Graphische Statik der Brückenkonstruk- tionen 2 2 — Geognostische Excursionen — — — 3 Praktische Geometrie I. mit Übungen 3 — — 6 ^ V II* V .. v • Baukonstrnktionslehre II. mit Übungen . — — 3 4 4 6 2 6 Übungen zur Bauformenlehre .... — 4 — — Baugeschichte I 2 — 2 — Maschinenkunde mit Konstruktionsübungen 3 3 3 3 17 15 13 22 Drittes Jahr. Plan- und Terrainzeichnen _ 2 Analytische Theorie der Ingenieurkonstruk- tionen 4 4 4 4 Baukonstruktionslehre III. Übungen . . — 4 — 4 Brückenbau I. mit Übungen .... O o 6 4 8 Gründung der Bauwerke 1 — — Strassen- und Eisenbahnbau 3 — — - Tracirung und Erdbau — — 2 Eisenbahnbau — — 4 Übungen im Strassen- und Eisenbahnbau — — — 4 Eisenbahnhochbau I. mit Übungen . . 2 — — 4 Baugeschichte II 2 — 2 — Baumaterialienlehre 2 — — — 17 16 16 24