2) Für Hüttenwesen. Über Rechtskunde werden, wenn eine genügende Zahl von Theilnehmern vorhanden ist, für Candidaten des Berg- und Hüttenfachs abgesonderte Vorträge gehalten werden. Wöchentliche Stundenzahl im Winter. im Sommer. Vortrag. Übun gen. Vortrag. Übun gen. Erstes Jahr. Höhere Analysis I. mit Übungen . . . 4 2 4 2 Technische Mechanik mit Übungen . . 7 2 6 6 Allgemeine Experimental-Chemie . . . 6 — — — Chemie für Bautechniker -- — 3 — Experimental-Physik 4 — 3 — Mineralogie und Geognosie ..... 4 — 5 — Empfohlen wird ferner: 25 4 21 8 Reine Mechanik (Dynamik). Zweites Jahr. Geognostische Exkursionen ..... — — — 3 Praktische Geometrie I. mit Übungen . Übungen im Gebiete der technischen Me- 3 — — 6 chanik für Vorgerücktere .... — 2 — Allgemeine mechanische Technologie . . 4 1 — — Maschinenelemente 5 — — — Dampfmaschinen — 4 — Konstruktionsübungen (Bach) .... — 6 — 4 Analytische Chemie 2 — 2 — Chemisches Praktikum ....... — 6 — 6 Physikalische Übungen — 4 — 4 Mineralogische Übungen ...... - — — 2 Ausserdem wird empfohlen: 14 19 6 25 Markscheidekunst. 79 Drittes Jahr. Baukonstruktionen für Maschinenbauer . Dampfkessel Pumpen und Wasserhebungsanlagen . . Chemische Technologie Eisenhüttenkunde Chemisches Praktikum Nationalökonomie Rechts- und Verwaltungskunde . . . Ausserdem empfohlen: Wassermotoren; Hebevorrichtungen. Wöchentliche Stundenzahl im Winter. im Sommer. Vortrag. Übun gen. Vortrag. Übun gen. 5 4 2 — 2 £ — 5 — 0 3 — 12 — 12 3 — 3 — 3 - 3 — 20 12 17 16 Für diejenigen Studirenden, die sich mit einem gedrängteren Vor trag begnügen wollen, wird empfohlen: Maschinenkunde mit Konstruk tionsübungen.