16 17 Straub, Dr., Professor am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium. Ge schichte und Kulturgeschichte. Schmidhäuser, Regierungsrath. Rechts- und Yerwaltungskunde. Huber, Dr., Handelskammersekretär (s. unten 7). Volkswirth- schaftslehre. Cattaneo, Italienischer Vicekonsul. Italienische Sprache und Literatur. Kolb, Professor an der K. Kunstgewerbeschule. Aquarellmalen. Gussmann, Turnlehrer. Turnen und Fechten. Privatdocenten: Negele, Sprachlehrer. Englische Sprache. Jäger, Ernst, Dr. (s. u. 7). Nationalökonomie und Buchhaltung. Stieler, Professor. Architekturmalerei. Kaim, Dr. Englische Sprache und Literatur. 7) Docenten an dem Unterrichtskurse für die Kandidaten des höheren Eisenbahn-, Post- und Telegraphendienstes. Camerer, Oberfinanzrath. Finanzwissenschaft und Finanzrecht. Zluhan, Finanzrath. Post- und Telegraphenkunde. Stehle, Finanzassessor. Deutsches und württembergisches Staats und Yerwaltungsrecht. Schmoller, Oberinspektor. Eisenbahnkunde I. (technischer Theil). Blank, Finanzrath. Eisenbahnkunde II. (administrativer Theil). Jäger, Ernst, Dr. (s. oben 6). Spezielle Volkswirtschaftslehre. Huber, Dr., Handelskammersekretär (s. ob. 6). Allgemeine Volks wirtschaftslehre. Verkehrs-, Geld- und Münzwesen. Elsässer, Dr, Landrichter. Privatrecht und Civilprozess, Straf recht und Strafverfahren. C. Angestellte in den Werkstätten. Halmhuber, Modellschreiner, an der Holzmodellirwerkstätte. . . . ., Mechaniker, an der physikalischen Werkstätte. Herrmann, Hilfsarbeiter bei der Materialprüfungsanstalt. VIII. Lehrgegenstände. 1. Mathematik und Mechanik. Trigonometrie. Im Winter 3 Stunden: Assistent Wallersteiner. Ebene Trigonometrie. Polygonometrie. Sphärische Trigono metrie. Trigonometrische Übungen. Im Winter 1, im Sommer 2 Stunden: Assistent Wallersteiner. Goniometrische Gleichungen. Polygonometrische und sonstige geodätische Aufgaben. Differentialformeln der Trigonometrie. Die Übungen bezwecken zugleich die Erlangung von Gewandt heit im Zahlenrechnen. Übungen zur mathematischen Geographie. Im Winter 1 Stunde: Professor Hammer. Für Lehramtskandidaten, zum Theil in seminaristischer Weise. Niedere Analysis. Im Winter 4 Stunden Yortrag und 2 Stunden Übungen: Repetent Dr. Cranz. Elemente der Differential- und Integralrechnung. Im Winter 3 Stunden Yortrag u. 1 Stunde Übungen, privatim: Repetent Dr. Cranz. Analytische Geometrie der Ebene. Im Winter 3 Stunden: Professor Dr. Reuschle. Koordinatenbegriff; geometrische Deutung der Gleichungen zwischen zwei veränderlichen Grössen mit fundamentalen Übungen; die spezifisch analytisch-geometrischen Prinzipien und Koordinaten transformation. Fundamentalaufgaben der Lage und des Maasses 2