18 Fach- und Hilfslehrer: Koller, E., Professor. Französische und englische Sprache und Litteratur. Straub, L. Dr., Professor am Eberhard - Ludwigs- Gymnasium. Geschichte und Kulturgeschichte. Huber, F. C. Dr., Professor, Handelskammersekretär (s. unten 7). Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Rechts- u. Verwaltungs- kunde. Cattaneo, G., Italienischer Vizekonsul. Italienische Sprache und Litteratur. Güntter, 0., Professor an der Friedrich-Eugens-Realschule. Alt- deutsche Sprache und Litteratur. Deutsche Grammatik nebst Poötik. Stilübungen. Methodik des deutschen Unterrichts. Schumann, E., Oberstudienrat, Rektor der Friedrich-Eugens- Realschule. Geographie. v. Westenholz, F. Freiherr, Dr. (Privatdozent s. unten). Geschichte der englischen Sprache und Litteratur. Pfeiffer, G. Dr., Lehrer an der Höheren Handelsschule, (Privat- dozent s. unten). Geschichte der französischen Sprache und Litteratur. Gussmann, W., Turnlehrer. Turnen und Fechten. Privatdozenten: Jäger, E. Dr., Professor (s. unten). Nationalökonomie und Buchhaltung. v. Westenholz, F. Freiherr, Dr. (s. oben). Englische Sprache und Litteratur. Diez, M. Dr., Professor an der Friedrich - Eugens- Realschule, Philosophie. Losch, H. Dr., Finanzrat. Theoretische und praktische Volks- wirtschaft. Sozialstatistik und Soziologie (beurlaubt für das Wintersemester). Pfeiffer, G. Dr., Lehrer an der Höheren Handelsschule (s. oben). Französische Sprachgeschichte. Der Abteilung 6 sind zugeteilt: Die Dozenten an dem Studienkurse für die Kandidaten des höheren Eisenbahn-, Post- und Telegraphendienstes. V. Camerer, W., Oberfinanzrat. Finanzwissenschaft u. Finanzrecht. Schmoller, H., Oberbaurat. Eisenbahnkunde I (allgemeiner und technischer Teil). Jäger, E. Dr., Professor (s. oben). Spezielle Volkswirtschafts- lehre. Huber, F. C. Dr., Professor, Handelskammersekretär (s. ob. 6). Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Verkehrs-, Geld- und Münzwesen. Elsässer, K. Dr., Oberlandesgerichtsrat. Privatrecht und Zivil- prozess. Strafrecht und Strafverfahren. Hartter, A., Postrat. Post- und Telegraphenkunde. Ritter, G., Telegraphen-Oberinspektor. Telegraphentechnik. Supper, 0. Dr., Betriebsinspektor. Eisenbahnkunde II (admini- strativer Teil). Gräder, E., Postrat. Deutsches und Württembergisches Staats- und Verwaltungsrecht. Stocker, K., Oberinspektor (s. oben 3). Kisenbahnkunde III (maschinentechnischer Teil). C. Technisches Personal. Klopfer, K., Mechaniker der physikalischen Werkstätte. Brändle, F., Mechaniker der elektrotechnischen Werkstätte. Be en Mechaniker der Materialprüfungsanstalt. Gneiting, G., Maschinenmeister am Ingenieurlaboratorium (prov.). Hafner, G., Schlosser (Maschinenbauer) am Ingenieurlabora- torium (prov.). Esswein, F., Heizer an demselben (prov.). Eberhardt, K., Maschinist am elektrotechnischen Institut. Hutt, G., Heizer der Zentralheizungsanlage. Wagner, J., Gärtner im botanischen Garten.