82 88 Wöchentliche Stunden b) Für Abiturienten von huma nistischen Gymnasien. im Winter. im Sommer. Vortrag. Übun gen. Vortrag. Übun gen. Die Diplomprüfung kann nach 6 Semestern abgelegt werden. Erstes Jahr. Repetitionen in niederer Mathematik . . — i — i Trigonometrie 2 2 — 2 Niedere Analysis 4 — — — Mathematische Geographie — — 2 — Darstellende Geometrie 4 6 4 6 Differential- und Integralrechnung I . . — — 4 2 Analytische Geometrie der Ebene . . . — — 3 1 Experimentalphysik 4 4 4 4 Plan- und Geländezeichnen — 4 — — 14 17 17 16 Zweites Jahr. Analytische Geometrie des Raumes . . 2 1 — — Differential- und Integralrechnung II. . 2 2 — — , , , in. . 2 1 3 1 Plan- und Geländezeichnen — 4 — Praktische Geometrie I mit Übungen. . 3 8 — 8 fi jj n jf ^ . > — — 4 5 Physikalische Übungen — 4 — 4 Ausgleichungsrechnung 2 — — 2 Astronomische Zeit- und Ortsbestimmung 2 — — 1 13 20 7 21 Wöchentliche Stunden im Winter. im Sommer. Drittes Jahr. Vortrag. Übun gen. Vortrag. Übun gen. Plan- und Geländezeichnen — 4 — — Übungen zur praktischen Geometrie . . — 4 — 9 Katastermessungen Markscheidekunst oder ein anderer geo- 2 2 — — dätischer Vortrag 1 1 — — Höhere Geodäsie 2 — — — Abbildungen der Erdoberfläche auf die Ebene 1 1 — — Trassierung und Erdbau (mit Übungen im Eisenbahnbau) 2 4 i 4 Ausgleichungsrechnung — — — 2 Astronomische Zeit- und Ortsbestimmung Barometrische Höhenmessung oder ein — — — 1 anderer geodätischer Vortrag .... 1 — — — Theoretische Physik 2 — 2 — Meteorologie 1 — — — 12 16 3 16 Ferner empfohlen: Die unter a) genannten Fächer mit Ausnahme der Niederen An alysis und der Darstellenden Geometrie. B) Für Kandidaten des realistischen Lehramts mathematisch naturwissenschaftlicher Richtung. Zufolge der neuen Prüfungsordnung für Kandidaten des realistischen Lehramts vom 12. Septbr. 1898 können von der für das Hochschulstudium vorgeschriebenen Zeit sechs Semester an der Technischen Hochschule zugebracht werden. Yon der Auf stellung besonderer Studienpläne wurde abgesehen. Der Ab teilungsvorstand und die einzelnen Dozenten sind jederzeit bereit, den Studierenden Ratschläge bezüglich der Wahl der Vorlesungen zu erteilen.