80 81 i: c) Für Abiturienten von humanistischen Gymnasien. Studienzeit zur Erwerbung der Kenntnisse uud Fertigkeiten, die bei den Vor prüfungen nachzuweisen sind: 4 Semester. Gesamtstodienzeit: 9 Semester. Erstes Jahr. Vorl- Ycn Nr. 1.2 Trigonometrie ■4 Niedere Analysis 7 Analytische Geometrie der Ebene . 11 Differential- und Integralrechnung I 19 Darstellende Geometrie .... 42 Experimentalphysik 121 Maschinenzeichnen 215 Ornamenten- und Figurenzeichnen . Ferner wird empfohlen auch für die folgenden Jahre: Englische, französische und italienische Sprache. Zweites Jahr. S Analytische Geometrie des Raums . . . 12 Differential- und Integralrechnung II . . 13 , III . . 26 Technische Mechanik 46 Unorganische Chemie 119 Mechanische Wärmetheorie 126 Aerostatik und Aerodynamik 121 Maschinenzeichner» 122 Schattenkonstruktionen und Perspektive 123 Maschinencleincnte 215 Ornamenten- und Figurenzeichnen . . . . Ferner empfohlen: Praktische Geometrie. 4 ) Obungen im Laboratorium für Elektrochemie und technische Chemie. Wöchentliche Stunden im Winter. im Sommer. Vortrag. Übun gen. Vortrag. Übnn- grn. 2 1 2 4 — — 3 1 — 4 2 4 6 4 6 4 . — 4 — 6 6 _ 6 14 19 15 17 2 1 2 2 — — 2 1 3 1 6 2 6 6 4 4 — 4 _ — 2 . — ' r ' r 1 1 3 6 4 20 14 18 17 Die übrigen 5 Semester. Wie die letzten 5 Semester des Studicnplans unter a. I Vgl. dl« Anmerkung S. 70. II. Studionplau für YerwaUnngsiugeiiieiiro. Studierende, welche sich zum Verwaltungsingenienr ausbilden wollen, belegen nach dem Studienplan für Maschineningenieure und verteilen die durch die Diplomprüfnngsordnung für Verwaltnngsingenieure speziell für sie in Betracht kommenden Fächer {Heizung und Lüftung, Gewerbehygiene, Handelsrecht, Han delspolitik, Bank- und Börsenwesen) nach eigenem Ermessen auf die verschie denen Semester. III. Stadienplan für Elektroingenieure. Vorbemerkung: Die im folgenden aufgestolltcn Studienpläne entsprechen den Anforderungen der elektrotechnischen Diplom-Vor- und Hauptprüfung, ins besondere auch bezüglich der Übnngsstunduu für die Ausarbeitung der bei diesen Prüfungen einzureichenden Zeichnungen, Entwürfe und Laboratoriumsarbeiten. Der unter A folgende Studienplan setzt, mathematische Vorkenntnisse etwa in dem Umfange voraus, wie sie von Abiturienten württ. Realgymnasien und Oberrealschulen verlangt werden. Für mathematisch weniger weit vorgebildete Studierende, insbesondere Abi turienten humanistischer Gymnasien, ist der Studienplan B massgebend. Die einjährige praktische Tätigkeit, welche Bedingung der Zulassung zur Diplomliauptprüfung ist, hat mindestens zur Hälfte in der Kegel dein Studium vorherzugehen, während die andere Hälfte in den Ferien ausgeübt worden kann. Es ist dringend zu empfehlen, einen Teil der praktischen Tätigkeit in einer elektrotechnischen Fabrik durchzumacben. Studicnplan A. Beginn der Studien im Herbst Die Diplomvorprüfong kann nach 4 Semestern, die Diplomliauptprüfung nach 7 Semestern abgelegt werden. Vort.- V NrT‘ Erstes Jahr. 7. 8 Analytische Geometrie (Übungen) . 12 Differential- und Integralrechnung 11 13 , III 28 Technische Mechanik 42 Experimentalphysik 44 Physikalische Übungen 40 Unorganische Chemie 121 Maschinenzeichnen 123 Maschinenelemcute 153 Grundlagen der Elektrotechnik . . 159 Elektr. Konstruktionselemente . . 172 _ 8 Messkunde I 174 Übungen I im elektr. Laboratorium Wöchentliche Stunden im Winter. im Sommer. V\:riru,\ Übun- | gen. Vorl.-ar ! Übun gen. 1 1 2 2 2 1 3 1 6 2 6 6 4 — 4 4 3 — 3 0 3 — E E 2 2 2 G 24 15 20 19