20 21 Hilfslehrer: Stübler, A., Bäumt (s. ob. 8). Baukon struktionsleh re für Maschinen- und Hütteningenieure (127). Assistenten: Kauffmann. H., Dr., ao. Professor. Laboratorium lür reine und pharma zeutische Chemie (zugleich Privatdozent s. u.). Bauer, H., Dr. Laboratorium für reine und pharmazeutische Chemie (zugleich Privatdozent s. u.). Schmidt. J., Dr., ao. Professor. Laboratorium für reine und pharma zeutische Chemie (zugleich Privatdozent 8. u.). S?r.-3ng., Laboratorium für Elektrochemie und Technische Chemie. Privatdozenten: Kauffmann, H., Dr., ao. Professor (Assistent *. oben). Chemie (63—6.'.). Schmidt, J., Dr., ao. Professor (Assistent s. oben). Chemie (66—69). Bauer, H., Dr. tAssistcut s. oben). Organische Chemie (70—72). 5. Abteilung für Mathematik und Naturwissenschaften. Vorstand: Kutta, Dr., Professor (s. unten). Ordentliche Professoren: v. Weyrauch, J. J., Dr. (s. oben 2 u. 3). v. Hammer, E., Dr. («. oben 2). v. Koch, K. R., Dr. (8. oben 4). Experimentalphysik. Theoretische Physik. Physikalische Übungen. Meteorologie (41 - 46). Mehmke, R-, Dr.' Darstellende nnd Projektive Geometrie. Analytische Mechanik (10, 15-18). Fünfstück, M., Dr. (*. oben 4). Botanik. Pharmakognosie. Mikrosko- pische Übungen (83—89). Sauer, A.. Dr. (s. oben 4). Mineralogie. Geologie (73—81). Ziegler H. E., Dr. Zoologie. Hygiene (91—98). Kutta, W., Dr. Höhere Mathematik (6—10). Hilfslehrer: Wölfling, E., Dr., Professor (Privatdozent s. unten). Funktionentheorie. Höhere Algebra. Kriimmungstheorie (11 — 14). Stübler, E., Dr.. jio. Prof.--.or (Assistent u. Privatdozent s. u.). Niedere Analvsis. Mathematische Geographie (3, 4). Gastpar, Ä., Dr., ao. Professor, I. Stadtarzt (Privatdozent s. unten). Bakteriologie (99). Burk, W., Dr.. Oberarzt am Ltidwigspital. Erste Hilfeleistung bei Hnglücksfallen (103). • Assistenten: Schümm, G., Dr., Physik. Stübler, E., Dr., ao. Professor (s. oben). Matliematik. Braun, R. Botanik. Mathematik. Privatdozenten: Wölfling, E., Dr., Professor (s. oben). Mathematik (14). Maule, C., Dr., Rektor der VVilhelms-Realsclnilo. Botimik (90). Gastpar, A., Dr., ao. I’rofessor, I. Stadtarzt (s. oben). Hygiene und Bakteriologie (100—102). Stübler, E.. Dr., ao. Professor (Assistent und Hilfslehrer s. oben). Mathematik (5, 19). Schmidt. M., Dr., ao. Professor, Landesgeologe. Geologie und Palä ontologie (82). Hilzheimcr, M., Dr., Zoologie, insbesondere systematische Zoologie und Vererbungslehre (beurlaubt). Komtnerell, K., Dr., Professor an der Frieilrich-Eugens-Realschulc. Mathematik (20, 21). Sonstige Hilfskräfte: Klopfer, K., Mechaniker (K'-inmechanikerineister) und Sammlungsvcr- walter am physikalischen Institut. ti. Abteilung für Allgemein bildende Fächer. Vorstand: Schmoll v, Eisenwerth, Professor (s. unten). Ordentliche Professoren: Weizsäcker, H., Dr. (s. oben 1). Kunstgeschichte (243—2-15). Schmoll v. Eisenwerth, K. (s. oben 1). Ornamenten- und Figuren zeichnen. Aquarellieren. Dekoratives Entwerfen (116—118). Meyer, Dr., Deutsche Literatur. Ästhetik. Redoiibungen (266—270). Außerordentlicher Professor: Ott, A. C., Dr. Romanisch»- Sprachen und Literaturen (237—239). Hilfslehrer: v. Westenholz, F., 1-Veihnrr, Dr., ao. Professor (Privatdozent s. unten). Englische Sprache und Literatur (236). Egelhaaf, G., Dr., Oberstudi- nrat, Rektor des Karlsgymnasiums. Ge schichte und Kulturgeschichte (240). Klaiber, R., Oberamtmann bei der K. Stadtdiroktion. Verwaltungs kunde (256). Dcmmlcr, K., Dr., Rechlsanwult. RechUkund« (257). Kindermann, K., Dr., Professor an der LandwirtscliafU. Hochschule in Hohenheim. Allgemeine Volkswirtschaftslehre (25S—260). Kaulla, R., Dr., ao. Professor (Privatdozent s. unten). Spezielle Volks wirtschaftslehre (261). Waldmüller, H., Dr. Ratsassessor, Praktikum des gewerblichen Rechts (255). Geographie (252). Reiss, K„ Turnlehrer. Turnen (265).