53 225. Übungen zu Wechsels tromtechnik II. Im Winter 4 Standen: Professor ®r.-3na. Kind« mit Assistent SpUlroin. 226. Elektrische Messinstrumente und .Messmethoden 1. 1 Stunde Vortrag: Professor Herr mann. 227. Übungen zu elektrische Messinstrumente und Mess methoden I. 8 Stunden: Professor Herrruann mit Aesisicnl 228. Elektrische Messinstrumente und Messmethoden II. 1 Stunde Vortrag: Professor Horrmann. 229. Übungen zu elektrische Messinstrumente und Mess methoden II. •I Stunden: Professor Herrmann mit Assistent 230. Schwachstromtechnik I. Im Winter 2 Stunden Vortrag: Professor Herrmann. 231. Schwachstromtechnik II. Im Sommer 2 Stunden Vortrag: Professor Herrin&nn. 232. Übungen zu Schwachstromtechnik. 4 Stunden: Professor Herruiann mit Assistent 233. Drahtlose Telegraphie. Im Sommer 2 Stunden Vortiug: Professor Herruiann. 234. Übungen in drahtloser Telegraphie. 4 Stunden: Professor Herr mann. 235. (»rundziige der Elektrotechnik lur Bauingenieure. Im Winter 2 Stunden Vortrag: Professor Hcrrmann. Die Wiirniewirkung und die magnetischen Wirkungen des elektri schen Stroms und ihre technische Bedeutung. — Der Aufbau, die Wir kungsweise und der Betrieb der Generatoren und Motoren für Gleich-, Wechsel- und Drehstrom. — Die Transformatoren. Die Akkumulatoren. Die Verteilung der elektrischen Energie. Die Einrichtung der Elektrizitätswerke. Die elektrische Beleuchtung. Die elektrische Arbeits übertragung, insbesondere der elektrische Betrieb von Hebezeugen, Pumpen und Bahnen. Der Bau der elektrischen Leitungen. Die Telegraphie und Telephouie mit. und ohne Drahtleitung. Das elektrische Signal wesen. VII. Allgemein bildende Fächer. 236. Englische Sprache und Literatur. Profeseor Dr. Freiherr ». Weoteuholz. Im Winter: a) The English Drama before and after Shakespeare, in englischer Sprache, 1 Stunde; b) Kurs für Anfänger, 2 Stunden; c) Kurs für Vorgerücktere, 3 Stunden; d) Einführung in «lio englische technische Fachsprache, 1 Stunde, e) Shakespeares historische Dramen, l Stundo, priv. u. honorarfrei; f) Altenglische Ü bungen, priv. und honorarfrei, 1 Stunde. Im Sommer: a) Lord Bryon, His life and works, in englischer Spruche, 1 Stunde; b) Kurs für Anfänger (Fortsetzung des Winterkurses), 2 Stunden; c) Leichtere mündliche und schriftliche Übungen, 1 Stunde; d) Kurs tür Vorgerücktere, 3 Stunden; c) Shakespeares Tragödien, 1 Stunde, priv. und honorarirci; f) Event.: Mittelenglische Grammatik mit Obungen, priv. und honorarfrei, 1 Stunde. 237. Französische Sprache. 4 Stunden: Professor Dr. Ott. a) Leichtcro Lektüre und Übungen, 2 Stunden. b) Im Winter: Ausgewählte Kapitel der neufranzösischen Formen lehre, mit mündlichen und schriftlichen (unverbindlichen) Üb ungen, 1 Stunde. Im Sommer: Literarische und sprachliche Übungen lur Vorgeschrittene, 1 Stunde. C) Technische Lektüre, 1 Stunde. 238. Französische Literatur. Vorträge in französischer Sprache. 2 Stunden: Profeseor Dr. Ott. I in Winter: Le TheAtre A la fin du XIX e sifccle. Im Sommer: Los Romanciers impressionnistes (Los Goncourt, Alphonse i' D,mdet, Pierre Loli). .