62 304. Elektrische Kraftwerke I und II. 1 Stunde Vortrag und 4 Stunden Übungen im Projektieren: Professor Veesenmeyer mit Konstruktionsingenieur und Assistenten. Im Sommer I: Hochspannungstechnik (Verteilung und Leitung, Unter- werke, Apparate und Schutzeinrichtungen). Zulassungsbedingung für die Übungen: Bestandene Teilprüfung in Grundlagen der Elektrotechnik (Nr. 301). Im Winter II: Bau und Betrieb elektrischer Kraftwerke. Zulassungsbedingung für die Übungen: Erfolgreicher Besuch der Übungen zu Elektrische Kraftwerke I (Sommer). 305. Elektrische Antriebe, Im Sommer 1 Stunde Vortrag und 4 Stunden Übungen im Projektieren: Professor Veesenmeyer mit Konstruktionsingenieur und Assistenten. Zulassungsbedingung für die Übungen: Bestandene Teilprüfung in Grundlagen der Elektrotechnik (Nr. 301). 305a. Elektrische Bahnen und Fahrzeuge I und II. 1 Stunde Vortrag und 4 Stunden Übungen im Projektieren: Professor Veesenmeyer mit Konstruktionsingenieur und Assistenten. Im Winter I: Gleichstrombahnen (Industriebahnen, Straßenbahnen, Stadtschnellbahnen, gleislose Bahnen). Im Sommer II: Wechselstromvollbahnen. Zulassungsbedingung für die Übungen: Bestandene Teilprüfung in Grundlagen der Elektrotechnik (Nr. 301). 306. Beschreibung des elektromagnetischen Feldes. Im Winter 2 Stunden Vortrag und 1 Stunde Übungen: Professor Dr.sYng. Emde. Vorausgesetzt wird die Kenntnis der experimentellen Elektrizitätslehre und der Vektorenalgebra, 307. Einführung in die Theorie der veränderlichen Ströme. Im Sommer 2 Stunden Vortrag: Professor Or.-Yng, Emde. Der Inhalt der Vorlesung über das elektromagnetische Feld wird als ekannt vorausgesetzt. 308. Gleichstromtechnik I, Im Sommer 2 Stunden Vortrag: Professor Dr.sYng, Emde. Der Inhalt der Vorlesungen über die Grundlagen elektrischer Kon- struktionen und Anlagen und über das elektromagnetische Feld wird als bekannt vorausgesetzt. 309. Übungen zu Gleichstromtechnik I, Im Sommer 8 Stunden: Professor Dr.Ing, Emde mit Assistenten. . Zulassungsbedingungen: Erledigung des physikalischen Praktikums, der Übungen zu Elektrischer Meßtechnik I und der Teilprüfungen in elektro- magnetischen und konstruktiven Grundlagen der Elektrotechnik. 310. Gleichstromtechnik II. Im Sommer 2 Stunden Vortrag: Professor Dr.sIng. Emde. Der Inhalt der Vorlesung Gleichstromtechnik I wird als bekannt voraus- gesetzt, 311. Übungen zu Gleichstromtechnik II. Im Sommer 4 Stunden: Professor Or./fng. Emde mit Assistenten. Zulassungsbedingung: Erledigung der Übungen zu Gleichstromtechnik I. 312. Wechselstromtechnik I. Im Winter 2 Stunden Vortrag: Professor Dr.Yng. Emde. Der Inhalt der Vorlesungen über die Theorie der veränderlichen Ströme und über Gleichstromtechnik I wird als bekannt vorausgesetzt. 313. Übungen zu Wechselstromtechnik I. Im Winter 8 Stunden: Professor Or./fng. Emde mit Assistenten, Zulassungsbedingung: Erledigung der Übungen zu Gleichstromtechnik I. 314. Wechselstromtechnik II. Im Winter 2 Stunden Vortrag: Professor Dr./Yng, Emde. Der Inhalt der Vorlesung Wechselstromtechnik I wird als bekannt voraus- gesetzt. 315. Übungen zu Wechselstromtechnik II. Im Winter 4 Stunden: Professor Dr./Yng, Emde mit Assistenten. Zulassungsbedingung: Erledigung der Übungen zu Wechselstrom- technik I. 316, Elektrotechnische Übungen für Maschineningenieure, Im Sommer oder im Winter 4 Stunden: Professor Or.sIng. Emde mit Assistenten. Zulassungsbedingungen: Erledigung des pyhsikalischen Praktikums und der Teilprüfungen ın Physik und in Grundlagen der Elektrotechnik. 317. Elektrische Meßtechnik I (Meßinstrumente und Meßmethoden 1). Im Winter und Sommer je 1 Stunde Vortrag: Professor Herrmann, 318. Übungen in elektrischer Meßtechnik I. Im Winter und Sommer je 4 Stunden: Professor Herrmann mit Assistenten. 319. Elektrische Meßtechnik II (Meßinstrumente und Meßmethoden II). Im Winter und Sommer je 1 Stunde Vortrag: Professor Herrmann, 320. Übungen in elektrischer Meßtechnik II. Im Winter und Sommer je 4 Stunden: Professor Herrmann mit Assistenten. \ X Zulassungsbedingung: Erfolgreiche Erledigung der Übungen ın elek- trischer Meßtechnik I (Nr. 318). 321. Telegraphie und Telephonie I. Im Winter 2 Stunden Vortrag: Professor Herrmann, 322. Übungen in Telegraphie und Telephonie I. Im Winter 4 Stunden: Professor Herrmann mit Assistenten. | \ x Zulassungsbedingung: Erfolgreiche Erledigung der Übungen in elek- trischer Meßtechnik I (Nr. 318).