8 AM 8 u Ma A 00 U Si { KM a 1 BU ME (1 MM BU MM | 8 4 "A RE NEE Studienplan für Architekten. Das Studium zerfällt in die Unterstufe und in die Oberstufe. Die Oberstufe sieht zwei Fachrichtungen vor. Die Fachrichtung A betont durch Einbeziehung von Ingenieurfächern stärker die technische Ausbildung. Die Fachrichtung B betont mehr die rein baukünstlerische Ausbildung. Die Wahl der Fachrichtung steht dem Studierenden frei. Empfohlen wird den Studierenden, Vorlesungen an der Abteilung für Allgemeine Wissenschaften, insbesondere Sprachen, zu belegen. Unterstufe., Wöchentliche Stunden | Erster Teil des Studiums. im Sommer ir jbun- | rag | Übun- . Vortrag Nr. Erstes Jahr. gen 181. Baukonstruktionslehre I, 1. Teil........ 183. Technisches Zeichnen +........0..0004 184. Technische Mechanik -............0004 185/86. Baustofflehre und Materialprüfung -...- 406/07. Kunstgeschichte ..............10101044 193. Freihandzeichnen +......00000000000000 191 . Bauaufnahmen A 31. Vermessungskunde für Architekten ..... Zweites Jahr. 181. Baukonstruktionslehre I, 1.und2. Teil .. 182, Baukostenberechnung +-.....0000000000 33. Ausarbeitung der Feldaufnahmen zur Ver- messungskunde ».......0.0000000000000 N 189/90. Baugeschichte ..........00.0000000000 191; Bauaufnahmen +:.....0.000000 nr 193. Freihandzeichnen ........00.000000000 4 32. Zusammenhängende Feldübung,! Woche* Empfohlen werden: 36. Photogrammetrie...........1000000000 133. Geologie von Württemberg «........-- 210. Bauhygiene 0000000 00 00000000 188. Raum- und Formenlehre ............. ® Vom 16. bis 21. Oktober. 84 Oberstufe. Fachrichtung A. Yorl,- Zweiter Teil des Studiums. eIZ. Nr. Drittes Jahr. 222. Statik Ar 223. Statik B 1. NETT 227. Grundlagen des Stahlbaus ............. 208. Gebäudelehre H............. 1... 209. Städtebau +. rer ren 443. Nationalökonomie I*...........0.0.... 199/204, 206. Entweflen 44er N Viertes Jahr. 223. Statik B lee EU CR 225. Fisenbetonbau „1.2.00. 229. Ingenieurhochbau I ............ 230. Industriebau A 199/204, 206. Entwerfen ............... A 231. Ingenieurhochbau II. ................. Empfohlen wird: 212. Gestaltungsmöglichkeiten des Stahlbaus, Eisenbetonbaus und Holzbaus ......... Vox. Oberstufe. ‚Fachrichtung B. Verz. Zweiter Teil des Studiums. T. Drittes Jahr. 189/90. Baugeschichte ..... J Nele nee le ne ne 203. Gebäudelehre N 209 Städtebau. 199/204; 206. Entwerfen ....1.1.1.. 443. Nationalökonomie I* 0.0000 r irren 191 Bauaufnahmen ern rr 193: Freihandzeichnen 20. 197. Aktzeichnen +... DS Kiodeltren A RT N . Baukonstruktionslehre II.............. 406 07. (Wahlfach) Kunstgeschichte oder ....... 440. (Wahlfach) Staats- u. Verwaltungskunde . Viertes Jahr. 191: Bauaufnahmen. .- 00 199 204, 206. Entwerfen... ....0 0000 1°4. Aquarellieren IC8. Modellieren 0000er le 197. Aktzeichnen rer el ee ren (31: Go Empfohlen werden: eologie der Stuttgarter Gegend....... 192 Baugeschichtliches Seminar - ee ne ein 206. Entwurfs-Übung. inBaukonstrukt. II... . 2 1 Innenausbau WERE WON EEE ED BEE 212. Gestaltungsmöglichkeiten des Stahlbaus, Eisenbetonbaus und Holzbaus ........ 279. Baumaschinen . * oder Nationalökonomie II im Winter 3 Stunden. Wöchentliche Stunden I EN | Saal DS A EL Sn Falun * | aaa (>=) aan! FA LS)