Haffner, F., Dr., ord. Professor an der Universität Tübingen. Ele- mente der Pharmazie. Tübingen, Wilhelmstr. 11, Fernsprecher 2993. Berckhemer, F., Dr., Hauptkonservator an der Naturaliensammlung hier. Paläontologie. Schützenstr. 6, Fernsprecher 28990. Bamann, E., Dr., Privatdozent. Pharmazeutische Chemie und Toxi- kologie (s. auch unter Privatdozenten). Osianderstr. 4, Fern- sprecher: Wohnung 62308, Laboratorium 27664. Hieber, W., Dr., ao. Professor, Privatdozent. Chemie (s. auch unter Privatdozenten). Sandbergerstr. 28, Fernsprecher: Wohnung 22885, Laboratorium 20372. Mecheels, 0., Dr.-Ing., Professor, Laboratoriumsvorstand am Tech- nikum für Textilindustrie in Reutlingen. Technologie der Ge- spinstfasern. Reutlingen, Bellinostr. 68, Fernsprecher: Amts- zimmer 2257. Schmiedel, R., Dr., Oberregierungsrat beim Württ. Ministerium des Innern. Chemie und Technologie der Nahrungs- und Genußmit- tel. Am Kriegsbergturm 35, Fernsprecher 25775. Frank, M., Dr., Geologe beim Statistischen Landesamt, Privat- dozent. Paläogeographie (s. auch unter Privatdozenten). Waib- lingen, Silcherstr. 42, Fernsprecher 22458. V. Abteilung für Maschineningenieurwesen und Elektrotechnik. Vorstand: Ordentliche Professoren: Bantlin, A. (1. 10. 1899), Dampfmaschinen und Dampfkessel. Lange Straße 63, Fernsprecher 25123. (Von den Amtspflichten ent- hoben.) Widmaier, A. (1.4. 1901), Mechanische Technologie und Eisen- hüttenkunde, Eduard-Pfeiffer-StraßBe 9, Fernsprecher: Woh- nung 20503, Amtszimmer N.A. 2321. Veesenmeyer, E. (1. 9. 1901), Elektrotechnische Konstruktionen und Anlagen. Gerokstaffel 1, Fernsprecher: Wohnung 26529, Amtszimmer N.A. 2318. Maier, W. (1. 10. 1907), Verbrennungsmotoren. Blücherstr. 10, Fernsprecher: Wohnung 21203, Amtszimmer N.A. 2316. Braun, E., Dr.-Ing. (1. 10. 1910), Wasserkraftmaschinen und -An- lagen. Alexanderstr. 4, Fernsprecher: Amtszimmer N.A. 2396. Emde, F., Dr.-Ing. e. h., Dr. techn. h. c. (1. 4. 1911), Elektrotech- nik. Seestr. 114, Fernsprecher: Wohnung 29640, Amtszimmer 21816. Häbich, W. (1. 10. 1913), Anlage und Organisation von Fabriken, Betriebslehre und Einführung in den Maschinenbau. Stuttgart- Degerloch, Werastr. 5, Fernsprecher 70235. (Von den Amts- pflichten enthoben). 36 Woernle, R., Dr.-Ing. (1. 4. 1920), Hebezeuge, Transportanlagen und Baumaschinen. Herdweg 113, Fernsprecher: Wohnung 64840, Amtszimmer 21134. ; Grammel, R., Dr., Dr. techn. h. c. (15. 4. 1920), Technische Mecha- nik und Wärmelehre. Bopserwaldstr. 16, Fernsprecher: Woh- nung 20161, Amtszimmer N.A. 2307. . Madelung, Georg, Dr.-Ing. (24. 6. 1926), Luftfahrt. Gerlingen, Im Ramtel (Zuschriften nach Stuttgart, Hegelstr. 1), Fernsprecher: Wohnung 271 Leonberg, Amtszimmer N.A. 2374. Wewerka, A., Dr.-Ing. (1. 9. 1927), Maschinenteile und Dampf- turbinen. Seestr. 70, Fernsprecher: Wohnung 29764, Amtszim- mer N.A. 2312. Kamm, W., Dr.-Ing. (1. 4. 1930), Kraftfahrwesen und Fahrzeug- motoren. Adolf-Gröberstr. 20, Fernsprecher: Wohnung 29234, Amtszimmer N.A. 2310 und 2377. ) & Siebel, E., Dr.-Ing., Vorstand der Materialprüfungsanstalt (1. 9. 1931). Materialprüfung, Werkstoffkunde und Elastizitäts- lehre. Obere Birkenwaldstr. 90, Fernsprecher: Wohnung 29618, Amtszimmer 42041 und 42042. Privatdozenten: Johannsen, O., Dr.-Ing. e. h., Professor, Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie in ‚Reutlingen (7. 11. 1894). Mechanische Technologie der Faäserstoffe (s. auch unter beauftragte Dozenten). Reutlingen, Bismarckstr. 43, Fern- sprecher: Wohnung 2258, Amtszimmer 2257. . Ensslin, M., Dr.:ng., Professor an der Höheren Maschinenbau- schule Eßlingen (12. 1. 1900). Elastizitätslehre. Eßlingen, Panoramastr. 30, Fernsprecher 6230. Stückle, R., ao. Professor (27. 2. 1925). Kolbenpumpen und Kol- benkompressoren (s. auch unter beauftragte Dozenten). Bad Cannstatt, Martin-Lutherstr. 14, Fernsprecher: Wohnung 51522, Ingenieurlaboratorium 40066. Lutz, O., Dr.-Ing., Assistent bei der Professur für Verbrennungs- kraftmaschinen (17. 1. 1934). Wärmelehre und Technische Mes- sungen. Fellbach, Hegnacher Straße 5, Fernsprecher: Wohnung 52285, Ingenieurlaboratorium N.A, 839. Beauftragte Dozenten: Stückle, R., ao. Professor, Kältemaschinen, Dampfkessel und Feuer- rungen (s. auch unter Privatdozenten). Bad Cannstatt, Martin- Lutherstr. 14, Fernsprecher: Wohnung 51522, Ingenieurlaborato- rium 40066. Bretschneider, E., Reichsbahnoberrat. Eisenbahnfahrzeuge. Pfizer- straße 10, Fernsprecher 22131. 37