Zur praktischen Tätigkeit und zur Staatsprüfung in den be- zeichneten drei Fachrichtungen werden Diplomingenieure zugelas- sen, die die Diplomprüfung als Architekt, Bauingenieur, Maschinen- ingenieur oder als Elektroingenieur an der Technischen Hochschule in Stuttgart abgelegt haben und die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen. Zeugnisse über die besuchten Vorlesungen, über die Führung an der Hochschule usw. werden den Studierenden nach den ein- schlägigen Bestimmungen auf Ansuchen ausgestellt, insbesondere bei dem Abgang von der Hochschule. VI. Doktor-Promotion. Der Technischen Hochschule ist das Recht verliehen, auf Grund einer besonderen Prüfung die Würde eines Doktor- Ingenieurs und eines Doktors der technischen Wissenschaften zu verleihen. Die Bedingungen für die Erlangung dieser Würden enthält die Promotionsordnung, welche vom Hausverwalter zu beziehen ist. VII. Akademische Preise. Sämtliche Abteilungen stellen jährlich Preisaufgaben. Ausser den Preisen werden öffentliche Belobungen erteilt, worüber das Nähere in den Bestimmungen über die akademischen Preise enthal- ten ist. B. Personalbestand. a) Leitung und Verwaltung. (Fernsprecher 247 41, 291 41; Nebenanschlüsse 2300 bis 2399.) Rektor: Professor Dr.-Ing. Stortz. Prorektor: Professor Dr. Pongs. Abteilungsvorstände: Abteilung für Allgemeine Wissenschaften: Professor Dr. Pongs. Abteilung für Architektur: Professor Tiedje (mit der Leitung beauf- tragt. Abteilung für Bauingenieurwesen: Professor Dr.-Ing. Fritz. Abteilung für Chemie: Professor Dr, Bräuhäuser., Abteilung für Maschineningenieurwesen und Elektrotechnik: Pro- fessor Dr.-Ing. Woernle, 26 Leiter der Dozentenschaft: Dipl.-Ing. R. Bauder, Leiter der Studentenschatft: stud. arch. O. Schöpfer. Senat. Mitglieder: der Prorektor, die 5 Abteilungsvorstände, die Leiter der Dozentenschaft und Studentenschaft, sowie die Mitglieder der Dozentenschaft Professor Dr.-Ing. Reiher (NS.-Dozentenbund) und Privatdozent Dr Frank, | Verwaltung: I. Verwaltungsbeamter: Oberregierungsrat Dr. H. Pfizer, Am Kräherwald 317, Fe her: z nung N.A. 32303. rnsprecher: Amtszimmer N.A. 2300, Woh- Runge A. Jung, Arminstr. 17, Fernsprecher: Amtszimmer N.A. 2380. Obersekretär: G. Reinhart, Klopstockstr. 1 : zimmer NA. 2392, 001 OPS(OCSir. 19, Fernsprecher: Amits- Verwaltungsobersekretär: E. Schmid, Rö Amtszimmer N.A. 2389. id, Rötestr. 56, Fernsprecher: Kasse: Vorstand: Oberrechnun : gsrat H. Donner, Lerchenstr. - Sprecher: Amtszimmer N.A. 2386. ) PAS: hr Fem Kassier: Obersekretär W. Volz, L Amtszimmer N_A. 2387. , Landhausstr, 53 b, Fernsprecher: Rechnun MMC NA dan an, Azenbergstr. 36, Fernsprecher: Amts- Hauptbücherei: Vorstand: Direktor D i i : r. P. Gehring, Schick - Sprecher: Amtszimmer N.A. 2304. BE, hickhardtsir. 43, Fem Bibliothekobersekr ä i etär: H. Zielfleisch, Schö - Sprecher: Amtszimmer N.A, 2305. chstr. 46, Ferm 27