Hausdienst, Breunig, A., Hausverwalter im Hauptgebäude (innerer Dienst), Keplerstr. 9, Fernsprecher: Wohnung N.A. 2384, Dienstraum N.A. 2393. Eble, A., Hausverwalter im Neubau (innerer Dienst), Keplerstr. 10, Fernsprecher N.A. 2306. Brosi, G., Hausverwalter im Hauptgebäude II. und III. Stock einschl. Botanischem Institut, Schloßstr. 28. Sieber, G., Hausverwalter (äußerer Dienst), Münster a. N., Schillerstr. 13. Auwärter, R., Hausdiener im Hauptgebäude (Erdgeschoß und I. Stock einschl. Zoolog. Institut), Untertürkheim, Sattelstr. 63. b) Lehrkörper. Die in Klammern gesetzten Zahlen bedeuten den Tag der Ernennung. Die Fernsprech-Nebenanschlüsse (N.A.) sind durch Anruf einer der Nummern 24741 und 29141 zu erreichen. I. Abteilung für allgemeine Wissenschaften. Vorstand: Pongs, Dr., Professor (s. unten). Ordentliche Professoren: Weizsäcker, H., Dr. (15. 4. 1904), Kunstgeschichte, Am Gäh- kopf 4 B (von den Amtspflichten enthoben). Kutta, W., Dr. (1. 10. 1910), Mathematik, Stuttgart-Degerloch, Römerstr. 138, Fernsprecher: Wohnung 70377 (von den Amts- pflichten enthoben). Regener, E., Dr. (1.4. 1914), Physik, Wiederholdstr. 13, Fern- sprecher: Wohnung und Amtszimmer 21823. Meyer, Th., Dr. (16. 9. 1914), deutsche Literatur und Aesthetik, Korntal, Neuhaldenstr. 34, Fernsprecher 80110 (von den Amts- pflichten enthoben). Pistorius, v., Th., Dr. rer. pol., Dr. jur. h. c., Staatsminister a. D. (1. 4. 1920), Staats- und Wirtschaftswissenschaften, Lenz- halde 29, Fernsprecher 20269 (von den Amtspflichten ent- hoben). Ewald, P. P., Dr. (1.4. 1921), Theoretische Physik, Im Kaise- mer 13, Fernsprecher: Wohnung 29202, Amtszimmer 27043. Pfeiffer, F., Dr. (4. 5. 1921), Mathematik, Pflaumstr. 84, Fern- sprecher: Wohnung 61583. Glocker, R., Dr. (1. 4. 1923), Röntgentechnik, Robert Boschstr. 10, Fernsprecher: Wohnung und Amtszimmer 21601. 28 Pongs, H., Dr. (1.5 1927), d i $ : „;. , deutsche L i Core DT Fernsprecher: Wohnung 61180 OR ee Dr phil., Dr. rer. pol. (1. 4. 1931), Geschichte, Sattler- Reiher, H., Dr.-x i „Or. Ing. (1. 4. 1935), Direktor des Instituts fü ad Wärmeforschung, Gesamtgebiet der techn. Physik. ach nweg 2, Fernsprecher: Wohnung 21101, Amtszimmer 21430 Privatdozenten. Gastpar, A., Dr., a0. Profess ) „ Dr., a0. or (18. 2. 1909), I. Stadtarzt i in und Hygiene (s. auch unter beauftragte Doseatth). JIeen Ro en e N Fernsprecher 25246, BET ulher, M., Dr., ao. Professor (14. 12. 1918), Di \ ; (14. 12. ‚ Direktor d ü eturaliensammlung, Zoologie (s..auch unter beauftragte Deren ete DH 3, Fernsprecher 28990. 7 ndt, H., Dr., ao. Professor (20. 9. 1920 i d 1 20. 9. ‚re i enden den Künste und neuere UNI CHICRGG Sch Un Wende (a8 e Dozenten), Gerokstr. 63, Fernsprecher 26995 Ta NEUN ‚a0. Professor (15. 11. 1923), Leiter der Kar- at N ern EC A Deutschen Auslandsinstituts Stutt- geirabe en FenDrecher OF eauftragte Dozenten), Kepler- er, H., Dr., Professor an der Wü ’ | rtt. Hochschule fü i Musikgesemn hund Kirchenmusikdirektor an der Markucktehn . auch u in-. 1.S°weß Te Fer spreche A it beauftragte Dozenten), Romin- Z, G., Dr. med., ao. Professor (13.2 7 , ‚30. ] . 2, 1929), Vorstand - Stute chen-serologischen Instituts en Katlannen hoch ken) - ‚ Gewerbehygiene ' (s. auch unter beauftragte D is A al 9, Fernsprecher 24246. ar » “A Dr., a0. Professor (4. 8. 1930 Studi T . 8. e oz arlum Stuttgart, Mathematik A unter Eau baule ern Pe Militärstr. 32. ae Mann Dr. (13. 11. 1930), Kristallphysik und Strukturlehre , ( a N % Fernsprecher: Institut 27043 ) (31.7. , Assistent bei d ür N Hückel, g. 107 matik, Fellbach, Bahnhofstr. 7 TIeS90T Tür Malhe- » E., Dr., a0, Professor (20. 4. 1935), Theoreti s „4. ,‚ The i En Pnler beauftragte Dozenten), ei WOHCIEIDE SL EUOT Braunte I: nstitut 27043. g en „ Dr.:Ing., a0. Professor (27. 7. 1932), Assistent am P hysikalischen i I : x Sprecher: Institut 21825 PAYS, Custay-Sieglestr. 9, Fern- 29