90 91 «*) für Tertil-Chemiker (nach dem Voreramcn) 5. Semester Borte. üb. Praktische Übungen im Laborarorium für physikalische Chemie — Halbvrakr. in ganztägiger Arbeit'/, Semester lang' Textilchemie l 4 - Farbenchemte I 1 — Elemente der Botanik 2 Botanisches Praktikum - 3 Physikalische Chemie III 2 Anorganisch-chemische Technologie l sVersahren und aiwrga- nisch.chemische Großindustrie) 2 Organische Chemie III 2 Grundzuge der Ko'.loidchemie 2 'Nach Erledigung: Praktische Übungen im Laboratorium sür organische Chemie . — Halbprakr. in ganztägiger Arbeit l /, Semester lang Empfohlen wird ferner: Chemische Technologie des Wassers I Arbeitsverfahren der chemischen Technik I — Praktikum in technischer Analyse 3 Chemische Kampfstosse. Brandbomben und Holzschui; I Röntgentechnik 2 6. Semester Organisch.chemische Technologie 2 Textilchemie II 4 Farbencheini« II 1 .«olloidchemischeS Praktikum — 3 Textiichcmischeö Praktikum Zarbereitechnische Übungen Rechenbeispiele zur phyjikal. Lbemie und chem. Tdermody- namik 3 Pslanzensasrrn und Za'ervslanzen 2 Empsohlen wird ierner: Technische Anwendungen der Kolloidcheinic I Rönlgenpraktikum — 3 7. Semester Anleitung zu wissenschanlichen Arbeiten auf dem Gebier der Teriil-Chrmie zur Ausrührung der Diplomarbeit — - Vollprakt. Tcitil-chcinischeS Seminar II) Ltudienplan für Biologie Durch Erlaß des Herrn Reichsministers für Wissenschaft. Erzichung und Volksbildung K VII a Nr. 678. WP voin 9. Juli 1940 wurde in Ergänzung des § 4 Ziff. 3 Abi. 2 der Ordnung der Prüfung für das Lehramt an böseren Sckulen im Deutschen Reich vom 30. Januar 1940 angeordnet, daß das Slu- dium der Biologie an der Technischen Hochschule Stuttgart als gletchbe. rechngt mit diesem Studium an einer deutschen Universität zu gelten hat. Zur Ermöglichung dieses Studiums wurde der nachstehende Plan sür daS Studium der Biologie an der Technischen Hochschule Stuttgart aufgestellt. Da während dcS Krieges manche Dozenten beim Wehrdienst sind, lassen sich Überschneidungen im Ltudienplan nicht vermeiden. ES empsieblt sich deshalb, zu Lemesterbeginn Auskunft und Rat einzuholen beim Abteilungs. leüer. Professor Dr. Dr. Zrirke oder beim Vertreter des Zaches der Zoolo« gie. Professor Dr. Rautber. l. Zur Kandidaten dev böseren Lebramio (Biologie als Beisach) I. und 2. Lrmrsicr W. E. Vorl. üb. Spezielle Botanik I — — Allgemeine Botanik 4 — Boranisch.mikroskopische Übungen I . . . — 4 Übungen im Bestimmen von Pflanzen — — Botanische LehrauSslstge - - Allgemeine Zoologie — — Zoologische Übungen I (Zootomischer KurS) — Spezielle Zoologie und vergleichende Anatomie 4 — Zoologische Übungen II fMikcoaiialomi. scher und vergleichenb'bistologi''chcr Kur») - 4 S. S. Vorl. üb. 3 — - 2 ' 3 — 4 3. und 4. Semester Bosnische LehrauSslstge Spezielle Botanik II - Bolanisch'Mikroskopischc Übungen II . . . — Mikrobiologisch.phnsiologische Übungen (Botanik) — 4 Botanisches Kolloauium 1 i/ a — Zoologiich.pbysiologiiche Übungen '» . . 4 (Schulverjuche mit eimachrn Mitteln) A,abr-»uraV»2Aad'«ka,:. 2 4