466 baur jeder insonderhait dem closter Blaubeyren ain wol erbaute schein' und also zwue scheurn mit tacli, wänden und aller zu- geherd zu erhalten schuldig. 39. In den krautgärten Ödengärten genant ist Thoma Laur, Schultheiß, dessen gart der nechst gegen dem dort an der gaß ist, schuldig, das jar, wann die äcker zu herbstzeiten dahinauf! beseet sind, Hannß Schwartzen und den seinigen zu und von irem krautgarten den wandel und das fahren zu gestatten, die andere nachvolgende zwai jar aber sind ime Schwartzen solliches die maier über ire gärten die gegen den veldern hinauß ligen zuzu geben schuldig. 40. Also muoß auch Simon Sommer, wann die äcker da- hinauß beseet sind, beede Jacob Langen und Michel Michlem über sein garten uß- und einlassen, die andere zwai jar mießen inen solliches auch obgedachte maier über ire gärten gestatten. 41. An disem des Hannß Schwartzen garten hat Thoma Laur Schultheiß auch ein garten, den miessen ebenmeßig zwai jar die maier und das dritt jar Hannß Schwartz fahren lassen. 42. Item Hanns Schwenckh ist schuldig Simon Sommern und Ulrich Langen mit mist, hew und embd zu und von irem wiß- plätzlin über sein wisen von und uff den Linden Kreben hinein- und heraußzulassen. 43. Also ist auch schuldig Adam Straub Hannß Schwartzen, wann er der beseten velder halber sonst nicht heraußkommen kan, über sein wiß in obern wißen uff den gemeinen weg herauß zulassen. 44. In anzehenden wisen solle Thoma Laur Hanß Wegsten und Stephan Heinckheln auß- und einfahren lassen. 45. In ermelten wisen sollen die maier Jerg Wegsten kinder zu und von irer wiß steg und weg geben. 46. Soweit deren von Sondtheim zehenden geet, haben sie trib und tratt, item auf uugevarlich sechzehen tagwerck holz- jnäder in Crafftstall, die dieser zeit Paulin Webenruoß und Jacob Webenruoß von Suppingen, item Elias Lang und Hans Schwenckh von Sondtheim inen haben, haben sie trib und tratt ainig und allein, auch gebott und verbot!. 5 10 15 20 25 30 35