Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort vii 1. Die Weberchronik von Clemens Jäger (Der erbern Zunft von Webern Her kommen, Cronika und Jarbuch 9 55—1545) Einleitung 3 Vorred (Jägers) 39 I. Teil der Chronik 41 1. Die Schlacht auf dem Lechfeld 955 45 2. Die Aufrichtung des Augsburger Zunftregiments im Jahre 1368. A. Zusammenstellung der Ursachen, die dazu führten, Preis seiner Vorzüge 69 B. Historischer Überblick über die Völker des Altertums, die demo kratisch regiert waren und zu ihrem Unglück zur aristokratischen oder monarchischen Verfassung übergingen 82 C. Vergleich der römischen republikanischen Staatsämter mit den Ratsämtern der Stadt Augsburg, Entstehung des römischen Kaisertums 95 D. Nochmalige Aufführung von Gründen zur Ausrichtung des Augs burger Zunftregiments im Jahre 1368 und Beschreibung des Vorgangs selbst 139 E. Verfassung und Einrichtung der neuen zünftischen Stadt republik : 162 F. Das Verhalten der „Bürger" („Herren") bezüglich des Eintrittes in die Zünfte zwischen 1368 und 1383 167 G. Die erste Zunft- und Ratswahl nach der neuen Verfassung .... 173 Anhang (Jägers): eine Episode aus dem Lebendes um die Einführung des Zunftregiments besonders verdienten Weberkellermeisters Hans Weiß 183 > l. Teil der Chronik im Auszug, enthaltend die Dreizehnerlisten der Augs burger Weber von 1369—1545 und die die Weberzunft betreffenden Textstücke von 1372—1544 186 1. Die Dreizehnerlisten der Augsburger Weber 219 2. Die die Weberzunft betreffenden Textstücke von 1372—1544 219 III. Teil der Chronik: Hie nach volgendt die burgermeister der erbaren zunfft von Webern, so sy seydt anfangs der zunfften gehapt haben 248 mit „Contrafetten" dieser Männer auf zwei Tafeln zwischen 248