Ortsverzeichnis Aachen 373/. Aden, Stadt am gleichnamigen Meer- busen 342 A. 3. Africa 88/'». 98,«. Ägypten (Egipten) 82/°; Egiptenland 366/*. Aibling bei Rosenheim 312/'. Aichach 185 A. 1. Alexandria 242 A. 3. Allgäu <Algew) 235/°. Alpen 48,«. Altomünster <Kloster),Amtsgericht Aichach 240/. Antorf <Antwerpen) 242 AÄs Aredo (Areddo), Ardea bei Rom 88/*'°°. 89 i2 gl 3«9 94 Argis (Ärgös in Griechenland) 84/. Athen 84/. 106,«'". Augusta lAugsburg) 129/*. Augsburg*, passim. Im einzelnen: Achtzehnerausschuß zur Verhandlung mit den <1368) dem eintritt in eine der Zünfte abgeneigten Geschlechtern 169. 170/. St. Annakirche 312/. St. Annakloster 312,*«. Armenpflege: Almosensäckel 123/; Na- turalverpslegung der Armen 123/« u. A. 1 auf S. 124. Bader (Handwerk der Bader) 166 A. 3. Barchentgeschau 219/' u. A. 1. Barchentweber 221,*". Basteien 116,*. Baumeister <bumeister> 114 A. 1. 115 u.A. 2.163/. 334/*. S. das Glossar unter Baumeister. Becken, Beckenzunft 166 A. 3. 324/. 340/. * Wo Irin Name genannt ist, haben wir uns, da der sachliche Inhalt des Buches hier nur slüchtig angedeutet werden soll und das meiste schon im Glossar Berücksichtigung gesunden hat, in der Regel begnügt, sür die S ter ausgeführten Dinge nur eine Stelle zu tieren. Beckengasse 75 A. 3. Perlachturn 157/-.160/.337/- u. A.-6. Bierschenken 324/. Perlehch, Perla, Perle, Berlachplatz 145,*. 146/. 156,**. 159,*«. 160,*°. 225,*«. 312,*'. 337,»382,»384,»'». 385,*'. 386,*°'«°. Birgschuster (Bürgschuster) siehe Ge- birgschuster. Blatterhaus <Platerhaus> 325/ u. A. 4. 123,*° u. A. 5. Bleiche 229,«; Bleicher 221,«. 229/. Bollwerke 116,*. Bräuerzunst 366 A. 3. Siehe auch Bierschenken. Brotgeschauer 302,*«. 312,*». 315/«. 321,«'. 351,*°. Brunnenwerk 151 A. 2. Bundesverwandte der Stadt 73,'. Bündnis mit Reichsstädten 155/. Bürgermeister 99 u.A.2. 100,*-' u. A. 1 u. 2.112,*'. 161,*. 334/*. 336/'. Bürgermeister von der Gemeind 164,*°'**. 165 A. 1. 305,'. 317/°. 319. 387,*«. Bürgermeister von den Herren 169/. 389 *' Burgtor (ber bisch. Stadt) 54 A. 3. 75 A. 3. Cluniackkirchen 114/. S. das Glossar unten. Ooctores juris 74,« U. A. 1. Dom <zu Unser Frauen, das Frauen- Münster) 42 A.1. 61/«. 75 A. 3. 221,*°. 230,*'. 334,«'. 335/. Domkapitel 70/'. 71/. 75 A. 1. 184/. 359/°'»°'«". — Domherren — ihre Wappen 363/*. Siehe auch Geist liche von dem Stift. Donau (Tonaw) 48,«°. 56,«. 55/. Donauwörth 221 A. 2. Drechsler <das Handwerk der Drächsel) 166 A. 3.