Neubauten und Con m————— im Hofe bestehenden Freitrepp® gelangt man auch in das Vordergebäude. Das a | rat werden. Eine Terrassentreppe Keller angelegt werden. Eine T asser op N zum Archivgebäude hinan. Das ‚Archivgebäude sein. Abstand‘ von der Achse gleich Rathhausgebäude auch von rückwärts, von der der Terrassenanlage ein imposantes Bild geben würc jedoch nicht -prämürt, weil ‚die a nahe dem Hauptgebäude liegt. Tafel 38 u. 39. Kunsta Max Paschkis und Albert Paar in Wien. seinen äusseren Formen die Bestimmung aus Eisen ‚und Glas hergestellten Herstellung und Vervielfältigung Vor den modernsten Vervielfältigungsme auch die eigenthümliche, aus den beigege structionder Dächer zu- rückzuführen. Die Her- stellung photographi- scher Ateliers, chemi- scher Laboratorien, von Retouchirräumen efc., das grosse Gewicht der verwendeten Licht- Aruckmaschinen, die schweren, durch die Stockwerke auf und ab zu bewegenden Lasten machten in Verbindung mit dem eigenthümlich geformten, verfügbaren Bauplatze interessante und glücklich gelöste Anordnungen noth- wendig. Die Heizung ist eine centrale, die Be- leuchtung und der An- trieb der Maschinen er- folgt durch Elektricität, welche dem Strassen- kabel entnommen wird. Ein separirtes Wohn- haus ist an das Anstalts- gebäude angegliedert. Herausgeber und Verleger : MORITZ. PERLES. currenzen in Oesterreich un ten Stock d wurde demolirt. Unter intergebäude ührt vom Plateau, auf d Ungarn. Le es Hintergebäudes und durch den freien Gang dem Grossrathssaale könnten, wenn nöthig, dem das Gebäude des Grossrathssaales steht, soweit nach links gerückt werden, dass Schnitt, jetziger Bestand. des zu restaurirende1 Strasse aus, le. Dieses österrei hiscl Iten Theile: des Gebäudes zu wenig geschont wurden und das Archiv; le zu nstalt für Lichtdruck etc. Auf einem Eckgrun‘ zum Industriegebäude, durch Bestimmung Aufnahmen etc., Zestimmung ist ationen ersichtliche Con- Räume. seine specie 2 photographischen thoden anzeigt. Auf diese } benen Illustr Archivarwohnhauses wird. Hiedurch :k te das werden, was bei entsprechender ( ltung 1e Project kam in die engere W vurde 1 von J.Löwy, Wien, III. Parkgasse 15, / tekten Istück erhebt i die zur nach sich der vierstöckige Bau, er in = 1 = bl ||] || At TA LLLELELLE LEE LLE LE Seiten-Facade. S = = = u En erantwortlicher Redacteur: Ingenicur PAUL BENZION