—é 17 5+ Selten wird man jedoch in der Praxis eme so’ grosse Genauigkeit in Bezug auf die Nuaneirung des Liehts verlangen. "Der Verfasser hat z. B. bei der Unterrichtsertheilung in’ der ‘polytechnischen “Schule nachfolgende Tabelle unter der Voraussetzung gleich inten- siver Tuschtône fiir ‘die erste Ueberarbeitung und ‘ebenfalls gleicher, aber schwicherer Tone für die zweite und. dritte" Ueberarbeitung als vollkommen genügend erprobt. "Tabelle für die Schattirung. | Reihenfolge Reihen- Lichtseite. Schattenseite. Schlagschatten. | der folge der unc | Ueberarbeitungen. | Tone. Auslassen. | — Anlegen. Anlegen. Auslassen. Anlegen. | Auslassen. 1 Obis 6 | Nichts |6bis—0 | Nichts 0 bis 6 | Nichts 2 0 bis 5 | 5 bis 6 6 bis — 0 Nichts 0 bis 6 | Nichts Erste 3 | Obis4 | 4bis6 |6bis—0 | Nichts | 0 dis 6 | Nichts Ueberarbeitung. E 0 bis 3 | 3. bis.6 6 bis — 0 | Nichts 0 bis 6 | Nichts 5 | Obis2 | 2bis6 |6bis—O | Nichts | Obis6 | Nichts 6 0 bis 1 | 1 bis 6 6 bis — 0 Nichts 0 bis 6 Nichts 1 Obis= | = bis6 || 6bis—0 | Nichts 0 bis 6 Nichts 2 0bisll | Il bis6 || 6 bis —1 |— 1 bis—0ff O bis 6 Nichts wii 3 0 bis 24 | 2! bis 6 |6bis —2 |—2bis—0| Obis6 | Nichts Ueberarbeitung. 4 0 bis 3l 3l bis6 || 6 bis —3 |—S3bis— 0| 0 bis 6 Nichts | b 0bis4i | 4i bis6 | 6 bis —4 |—4bis—0| 0 bis 6 | Nichts [77g | 0bisbi|B5ibis6 |6bis—b —bbis—o0| Obis6 | Nichts 1 0 bis 6 Nichts Nichts |6 bis — 0| O0 bis6 | Nichts ^ 3 | 06 | Nichts | Nichts |6bis—0| Obisb | 5 bis6 on — $3 | obis6 | Nichts | Nichts |6bis— Of Obis4 | 4Dbis6 Ucberarbeitung. | 4 ||. 0 bis 6 | Nichts || Nichts |6bis— 0| 0bis3 | 3bis6 "5 | 0bis6 | Nichts | Nichts |6bis—0| Obis2 | 2bis6 — 6 | 0bis6 | Nichts | Nichts |6bis—O0| Obis1 | 1bis6 Der: Ausdruck 4, weleher in der Rubrik ,Lichtseite* vorkommt, hüngt von der ver- hältnissmässigen Stärke der Töne bei der ersten und zweiten Ueberarbeitung ab. Wären diese Töne vollkommen gleich, so wäre der Werth für n — 2, würe aber der Ton bei der zweiten Ueberarbeitung nur 1, so stark als der Ton bei der ersten Ueberarbeitung, so wire der Werth für n — m -- 1.