von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von i a der R. Scuola d’applicazione per gl’ Ingegneri in Rom: . ,Scala della velocità nel Tevere“ ; ,Annuario 1883/84“; „Ricordi del viaggio d’istruzione 1882/83“; der K. öffentlichen Bibliothek in Stuttgart: das ihr von Washington zugekommene Werk: „The American nautical almanac for 1884“, ]I4. edition; der K. Akademie-Direktion in Hohenheim: die als Programm zur 65. Jahresfeier von Professor Strebel herausgegebenen ,Beitrüge zur mechanischen Bearbeitung des Acker- bodens*, 1883; der Landesgewerbe-Ausstellungskommission in Stuttgart: ein Exemplar des in ihrem Auftrag von Oberregierungsrath v. Diefenbach unter dem Titel ,Die Württ. Landesge- werbe-Ausstellung des Jahres 1881 in Stuttgart* verfassten Berichts ; der Direktion der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a/M.: deren Jahresbericht für 1882/83; dem Verein deutscher Ingenieure in Berlin: ein Exemplar des in seinem Auftrag unter dem Titel „Die praktische Ausbildung der Maschinentechniker“ von Professor H. Ludewig erstatteten Commissionsberichts ; dem Ortsausschuss des deutschen Vereins von Gas- und Wasserfachmännern in Berlin: ein Exemplar der Festschrift zur 23. Jahresversammlung des Vereins, 1883; dem Technischen Verein in New-York: dessen Jahresbericht für 1882/83; dem Württ. Verein für Baukunde in Stuttgart; dessen ,Sitzungsprotokolle^ von 1883; dem Polytechnischen Club in Graz: dessen ,Mittheilungen* vom Vereinsjahr 1883; der Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb in Oberhausen II, Rheinland: Proben von Ferro-Mangan, sowie von Bessemer- und Thomas-Roheisen; dem Stahlwerk Asbeck, Osthaus, Eicken & Co. in Hagen: Fabrikationsstufen für Ce- mentstahl ; den Westphälischen Nickel- und Kobaltwerken Fleitmann & Witte in Iserlohn: Fabri- kationsstufen für Nickel und Kobalt, sowie Muster von nickelplattirtem Blech; dem Rôhrenwalzwerk J. P. Piedboeuf & Co. in Düsseldorf: Proben von Röhren und Fabrikationsstufen der Drahterzeugung ; der Uhrfedern- und Laubsägefabrik Eberle & Co. in Augsburg: Fabrikationsstufen für eine Uhrfeder ; den Herren Gebrüder Glöckner in Tschirndorf, Schlesien: Proben von härtbarem Stahlguss; Herm G. Oldenburger in Bochum: ein Universal-Schwind-Maassstab ; der elektro-technischen Fabrik in Cannstatt: 4 Stück der von ihr fabricirten Bernstein- lampen; den Herren Göpel und Rägener in New-York: die Jahrgänge 1883 und 1884 ihres Fachblatts „Der Techniker“; Herrn M. Kächlin in Paris: ,Theorie des ares à rotation libre sur les appuis“ ; Herrn Wilhelm Ritter von Flattich, Architekt in Wien: ein Exemplar der von ihm in Gemeinschaft mit Herrn Wilhelm von Prangen, Ingenieur, herausgegebenen Studie über ,Die Wiener Stadtbahnen mit Beziehung auf die Entwicklung der Stadt Wien“, 1888 ;