— 15 Die im Etat pro 1891/93 verabschiedeten Stellen des Assistenten für Elektrotechnik und des Assistenten der Materialprüfungsanstalt wurden den seitherigen provisorischen Assistenten Schmoller und Haberer mit Wirkung vom 1. April d. J. ab definitiv übertragen. Die neue Organisation des chemischen Unterrichts hatte die Zuteilung des seitherigen IT. Assistenten am analytischen Laboratorium, Dr. Vogel, als weiteren Assistenten zum Laboratorium für allgemeine Chemie zur Folge, während Dr, Bauer als Repetent und Assistent am Laboratorium für chemische Technologie verbleibt. Am Unterriehtskurs für die Kandidaten des hóheren Eisenbahn-, Post- und Tele- graphendienstes hat Telegrapheninspektor Ritter bei der K. Generaldirektion. der Posten und Tele- graphen für das neueingeführte Fach der Telegraphentechnik Lehrauftrag erhalten, er hielt am 12. Ja- nuar 1891 seine Antrittsvorlesung. Der Dozent für Privatrecht u. s. w., Landrichter Dr. Elsüsser, wurde durch Konigliche Entschliessung vom 23. Januar 1891 zum Landgerichtsrat allergnádigst ernannt. Privatdozent Ingenieur Kuhn erhielt abermals Urlaubsverlüngerung für 1 Jahr, bis 80. Sep- tember 1891; Privatdozent Dr. Seelig beendete am 2. Januar 1891 seine Lehrthütigkeit an der Technischen Hochschule infolge Wegzugs von Stuttgart. Dagegen wurde am 25. Juli 1891 Pro- fessor Dr. Max Diez an der Realanstalt in Stuttgart als Privatdozent für Philosophie zugelassen. Mechaniker Richter an der physikalisch-elektrotechnischen Werkstitte wurde seinem An- suchen gemäss auf 30. April 1891 entlassen. Sein Nachfolger ist der Mechaniker Karl Klopfer aus Bremen, welchem die Stelle, nachdem er dieselbe vom 1. Mai 1891 an provisorisch versehen hatte, am 23. Juli 1891 definitiv übertragen wurde. Nachdem die Einstellung eines Hilfsarbeiters (Dieners) für Zoologie, Botanik und Mineralogie zunächst in jederzeit widerruflicher Weise genehmigt worden ist, wurde als solcher der Militär- anwärter Johannes Sautter von Ennetach, OA. Saulgau, auf 1. April 1891 angenommen. Der Personalbestand der Beamten und Lehrer ist am Schlusse des Studienjahrs folgender: A. Beamte und Diener. Direktor: Professor Dr. Weyrauch (s. unten B. 2). Verwaltungsbeamter: Amtmann Grossmann. Verwaltungsassistent: Pantle. Bibliothekar: Professor Koller (s. unten B. 6). Bibliotheksekretàr: Stüb. Hausmeister: Zeininger. Schuldiener: Hauff. Sedelmeyer. ; Eggart. Diener im Laboratorium für allgemeine Chemie: Schneider, » " . chemische Technologie: Tränkle, , für Zoologie, Botanik und Mineralogie (prov.): Sautter. Gärtner für den botanischen Garten: Wagner. Heizer bei der Zentralheizungsanlage: Hutt, ? ”