— "g Assistenten: Wahl, A. Elektrotechnik. Brühn, H. Elektrotechnik (prov.). Mailänder, R., Regierungsbauführer. Materialprüfungsanstalt. Schifer, 0., Regierungsbauführer. Materialprüfungsanstalt. Feifel, E., Regierungsbauführer. Maschinenelemente und Hebezeuge. Kláger, H., Regierungsbauführer. Dampfmaschinen und Dampfkessel. Maulbetsch, H., Regierungsbauführer. Wassermotoren. Privatdozenten: Y Johannsen, O., Professor, Vorstand des Technikums für Textilindustrie in Reutlingen. | Mechanische Technologie der Faserstoffe. Ensslin, M., Dr.=Jng., Professor (s. oben). Würmemotoren, insbesondere Gas- und Erdólmotoren, und Anwendung der Elastizitits- und Festigkeitslehre. 4. Abteilung für Chemie einschliesslich des Hüttenwesens und der Pharmazie. ud: Hell, Dr., Professor (s. unten). Ordentliche Professoren: Hell, K., Dr. Allgemeine Experimentalchemie. Theoretische Chemie. Ubungen im Laboratorium fiir allgemeine Chemie. Koch, K. R., Dr. (s. unten 5). dussermann, K., Dr. Chemische Technologie. Übungen im Laboratorium für chemische Technologie. ück, M., Dr. (s. unten 5). Sauer, A, Dr. (s. unten 5). Ausserordentlicher Professor: Kehrer, E. A., Dr. Analytische Chemie mit Übungen. Hilfslehrer: Stábler, A,, Dauinspektor (s. oben 3). Baukonstruktionslehre für Maschineningenieure und Chemiker. Küster, W., Dr., Professor an der Kgl. 'lierürztlichen Hochschule, Pharmazeutische Chemie, Toxikologie. Chemie der Nahrungsmittel, Genussmittel und Gebrauchsgegenstände. Assistenten: Kauffmann, H., Dr. Laboratorium für allgemeine Chemie (zugleich Privatdozent s. unten). Bauer, H., Dr. Laboratorium für allgemeine Chemie. Schmidt, J., Dr. Laboratorium für chemische Technologie (zugleich Privatdozent s. unten). 2