3. E QU 9, 10. 11 12 e. 18. 14. Biegungsversuche. regebenenfalls der Durch- € c e Ermittlung der Biegungsfestigkeit, biegung beim Bruch: GuBeisenie x. . . uuu eb msn. s qu Nt eo eie. 2 Versuche, Holz: A TT 3 Künstliche Diele 25799205 0 AU EMEN T. Rodi. a, 1 Versuch, Zemonüplaben i2: S o Om eu oue Pe e soe em 6 Versuche, Betonbalken . ... . ; IU i us à 8 » Über die Biegungsversuche mit Eisenbetonbalken vergl. Ziff. 26. o Ermittlung der gesamten, bleibenden und federnden Durchbie- gungen: Stahlblechsprosen + ME DNA ER 6 Versuche. Warm-, Hart- und Kaltbiegeproben. Kesselblech et N 7 TT VEN 29 Versuche, Rlaeheiseni a RA 3 ELE ei, ese 4 » Schmiede- und Lochprobe. Kessolhlech + + e esas dnce 1 a a, er scitis 38 Versuche. Kerbschlagproben. Kesselblech | uo n e roce En. E UI NI 18 Versuche, Flacheisen es 16 2 Drehungsversuche mit 15 Beton-Hohlzylindern. Prüfung von Drahtseilen (vgl 8 19 und 20 der Bergpolizeiordnung vom 24. November 1886): 24 Drahtseile mit zusammen 2756 Zug- und 2756 Biegungsproben. Untersuchung von 21 Zementsorten auf Erhärtungsbeginn, Tempe- raturerhóhung, Bindezeit. Untersuchung von 46 Zementsorten auf Volumenbestindigkeit. Untersuchung von 20 Zementsorten auf Feinheit der Mahlung. Ermittlung des Raumgewichts von 4 Zementsorten. Ermittlung der Abnützung von 72 Zementplatten. Bestimmung der Wasseraufnahmefühigkeit von 6 Bruchstücken aus Betonróhren und von 2 Kalksandsteinen. Prüfung von 6 Zementróhren. Vornahme von Belastungsproben mit 4 Deckenplatten. Feststellung der Formünderung der 3 Verschlufhülsen von Selbst- ladegewehren unter Zug- und Druckbelastung. Bestimmung der Erwürmungs- und Abkühlungskurven von 8 Würm- bzw. Kühlflaschen. Untersuchung eines Stahlrohres und einer Rohrverbindung auf Widerstandsfühigkeit bei innerem Überdruck. Versuche über die Formünderung und Widerstandsfühigkeit von 3 Hohlzylindern mit und ohne Rippen (Dampfturbinenmiintel).