unter Leitung des Professors für Eisenbahn- und StraDenbau, Baurat Kübler: am 1.—3. November 1907 mit 27 Teilehmern Besichtigung der neuen Bahnstrecke Donau- würth—'Treuchtlingen, sowie des Verkehrsmuseums und des neuen Rangierbahnhofs in Nürnberg; um 23. Mai 1908 Besichtigung der Holztrünkungsanstalt in Zuffenhausen und der Bahn- bauten bei Feuerbach; am 90. Mai 1908 mit 21 "Teilnehmern Besuch des Hiittenwerks Wasseralfingen (Weichen- fabrikation); unter Leitung des Baurats Kübler und des Professors für Wasserbau, Dr. ing. R. Weyrauch: vom 29. Juli bis 8. August 1908 mit 21 Teilnehmern nach Rheinland und durch Westfalen bis Bremerhaven. ^n der Abteilung für Maschineningenieurwesen einschl. der Elektrotechnik. Unter Leitung des Professors für Fabrikanlagen und Wasserkraftmaschinen, Thomann: am 30. September 1907 mit 56 Teilnehmern nach Aalen—-Heidenheim; am 12.—19. Mürz 1908 (Osterferien) mit 27 Studierenden Besichtigung von Wasserkratt- anlagen und Maschinenfabriken in der Schweiz; unter Leitung des Professors der Mechanischen Technologie und der Eisenhüttenkunde, Widmaier: am 14.—23, Mürz 1908 (Osterferien) mit 25 Studierenden zur Besichtigung der Hüttenwerke im oberschlesischen Industriegebiet ; nter Leitung des Professors fiir Dampfkessel und Dampfmaschinen, Bantlin: am 9. und 10. Februar 1908 mit 28 Teilnehmern Besichtigung der Maschinen- und Kessel- anlagen der Oberschwäbischen Zementindustrie ; ınter Leitung des Professors für Elektrotechnik, Veesenmeyer : am 25. Juli 1908 mit 35 Teilnehmern Besichtigung der Kraftübertragungsanlage in Kochen- dorf—Jagstfeld ; vom 28. Juli bis 10. August 1908 mit 11 Teilnehmern nach der Schweiz und Oberitalien ; unter Leitung des ao. Professors für Elektrotechnik, Herrmann: am 16. Mai 1908 mit 29 Studierenden in das Elektrizitätswerk auf dem Mühlgrün in Cann- statt und in die Transformatorenstation der Stuttgarter Elektrizitätswerke am Löwentor; am 30. Mai 1908 mit 28 Teilnehmern Besichtigung der Elektrizitätswerke Waiblingen und Schorndorf; am 20. Juni 1908 mit 25 Teilnehmern Besichtigung der Zentrale der Bremen-Besigheimer Ölfabriken und der Kraftstation von W. Rôcker in Löchgau; am 30. Juni 1908 mit 32 Studierenden in die Maschinenfabrik Eßlingen, Abteilung für Elektrotechnik in Cannstatt; am 11. Juli 1908 mit 23 Studierenden Besichtigung der Elektrizitätswerke in Marbach und Poppenweiler ; am 25. Juli 1908 mit 35 Teilnehmern Besichtigung des Elektrizitütswerks Heilbronn; unter Leitung des Dozenten für Eisenbahnfahrzeuge, Eisenbahnbauinspektor Dauner: am 23. Januar 1908 Besichtigung der Lokomotivwerkstütte in EDlingen; am 11. März 1908 Besichtigung der Wagenwerkstütte in Cannstatt.