IV. Studienreisen und Exkursionen. l. Studienreisen der Professoren. Solehe Reisen führten aus in den Osterferien: der ord. Professor der Botanik und Pharmakognosie, Dr. Fünfstüek, in das östliche Mittelmeergebiet (Ägypten, Palästina, Syrien); r ord. Professor für Maschineneiemente, Hebezeuge u. Verbrennungsmotoren, Maie r, nach Berlin zur Besichtigung der Internationalen Motorboot- und Motorenausstellung ; der ord. Professor für Figurenzeichnen, Aquarellieren und dekoratives Entwerfen, Schmoll v. Eisen werth, nach Holland und Belgien; d (D in den Herbstferien: der ord. Professor für Hochbaukunde und Entwerfen, Oberbaurat Jasso y, nach Naumburg, Magdeburg, Hamburg, Kiel, Lübeck und Berlin zum Studium neuerer Bauten und in- dustrieller Anlagen; der ord. Professor der Baukonstruktionslehre, Oberbaurat Gebhar dt, nach Tirol; der ord. Professor für Elektrotechnik, Veesen meyer, nach Rheinland und auf die Welt- ausstellung in Brüssel; der ord. Professor für Maschinenelemente, Hebezeuge und Verbrennungsmotoren, Maier, zum Besuch der Weltausstellung in Brüssel und der Hafenanlagen in Antwerpen und Rotterdam ; der Maschineninspektor am Ingenieurlaboratorium, Stückle, zum Besuch der mechaniseh- technischen u. a. Laboratorien an den Technischen Hochschulen in Karlsruhe, Darm- stadt, Hannover, Braunschweig, Berlin-Charlottenburg, Danzig, Dresden und München. 2. Exkursionen mit Studierenden, Solche wurden ausgeführt : An der Abteilung fiir Architektur. Unter Leitung des Professors für Hochbaukunde und Baumaterialienlehre, Oberbaurat Jassoy ; am 2, Juli 1910 in die Ziegelei Waiblingen; am 16. Juli 1910 in das Zementwerk Lauffen a, N.; am 19. Juli 1910 nach Laupheim; unter Leitung des Professors für Entwerfen und Städtebau, Bonatz: vom 14.—23. Mai 1910 (Pfingsiferien) mit 17 Studierenden nach Holland und zur Aus- stellung in Brüssel, it