Rathaus für Charlottenburg.) Inhaltsverzeichnis. Lennwort Verfasser Charlotten - Burg Aıemalıge Gartenstadt Weisenhaus is | CharlottenburgerWaßpen Im Strassenbilde Civibus Der Residenzstadt Blühe, wachse u. gederhe Urbr Eingebaut Für Rat und That Gez. schwarz und weiss geterltes Schild Gez. rotes Kreuz in schrägem Schild Passage In arte voluptas Ehrenfried Komm Medio tutissimus ibrs An jeder Stelle Tageshelle Wahrzeichen Deutsch und deutlich Zaar & Vahl, Architekten in Berlin. Hermann Guth, Baumeister und Lehrer an der Kgl. Kunstschule in Berlin. R. Walter und G. Hildebrand, Architekten in Charlottenburg. Prof. Joh. Vollmer in Berlin und H. FJassoy, Architekt in Charlottenburg. Erdmann & Spindler, Architekten in Berlin. Becker & Schlüter, Architekten in Berlin, R. Hossfeld, Architekt in Charlottenburg. Alois Beck, Architekt in Offenbach a/M. C. Börnstein, Arch. in Berlin; Paul Engel, Arch. in Steglitz u. Zmz/ Kopp, Arch. in Friedenau, W. Dieckmann, Architekt in Charlottenburg. Adolf Hartung, Reg.-Baumeister in Berlin, Paul Hentschel, Architekt in Berlin, Höniger & Sedelmezier, Architekten in Berlin. 3. Kröger, Architekt in Wilmersdorf- Berlin. Wilhelm Leitgebel, Architekt in Charlottenburg. Heinrich Metzendorf u. Mitw. v. P. Birkenholz, Architekt in Bensheim a. d. B. C. Moritz, Reg.-Baumeister u. 7. Web, Architekt in Berlin. W. Ossenbühl, Architekt in Berlin. P. Peters, Stadtbauinspektor in Charlottenburg. Franz Thyriot, Architekt in Südende - Berlin, G. Wölfer, Architekt, Kgl. Baugewerkschullehrer in Höxter. *) Vergl. Konkurrenz-Nachrichten 1896, Oktober S. 149; 1897, Febr. S. 197—198, Juni S. 232; 1898, Januar S. 6. — Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen (Verbands- zeitschrift) 1898, No. 2, S. 23—26. — Deutsche Bauzeitung 1898, No. 7. | Strasse Berliner Fagertan Seh g-