Beschluss des Preisgerichts. In der am 8. Dezember 1892 abgehaltenen Sitzung. hat das Preisgericht beschlossen, bei der obigen Preisausschreibung: 1. den ersten Preis von 1500 Mark dem Entwurfe mit dem Kenn- wort ,, Versicherungspflichtig‘“, den zweiten Preis von 1000 Mark dem Entwurfe mit dem Zeichen „„.V.. 4.‘°, 3. den dritten. Preis von 500 Mark dem Entwurfe mit dem Zeichen „Schwarzer bezw. brauner Kreis‘ zuzuerkennen und 4. für den Entwurf mit dem Zeichen „Kreis mit Dreieck“ einen zweiten dritten Preis von 500 Mark der Versicherungsanstalt zur Bewilligung vorzuschlagen. Als Verfasser der genannten Entwürfe ergaben sich: zu I. Herr Architekt Hermann Thüme-Dresden, zu 2. die Herren Architekten Oswald Haenel und C. Schümichen- Dresden, zu 3. Herr Architekt Otto Schmidt-Chemnitz und zu 4. die Herren Architekten Sommerschuh & Rumpel und Kurt Diestel - Dresden. N Das Protokoll der Sitzung des Preisgerichts wurde von dem Vorstand der Versicherungsanstalt weder den Preisbewerbern zur Einsichtnahme, noch den „Deutschen Konkurrenzen“ zur Veröffent- lichung überlassen, und nur der Hinweis gegeben, ‚dass die Mitteilung in No. 51 (Jahrgang 1892) des Centralblattes der Bauverwaltung den Inhalt des Protokolls im wesentlichen wiedergiebt“, Bauausführung. Von Herrn H. Thüme, Architekt in Dresden, wird auf Grund seines mit dem 1. Preis ausgezeichneten Entwurfs ein neuer Plan ausgearbeitet, der unter der Bauleitung des Herrn Thüme zur Aus- führung gelangen wird. Die Fertigstellung des Gebäudes soll im Jahre 1895 erfolgen.