274 Alphabetisches Sachregister. S ii ed en von Ol, Pech tc. 202. Silberarbeiter, Eſſefeuer 118. ~ Schmelzöfen 111, 114; wann anzuzeigen 34, 83. Situationspläne für Baugesuche 37, 88 bis 92. – Für liſtige Anlagen 161, 162, 176. ~ Für Ortsbaupläne 49 f. –~ Kosten 42. Sockelmauern, Höhe 66. ~ Vorragen über die Baulinie 59. Souterrains 22, s81 f. Spinnereien, Entfernung der Abfallwolle 207. Sporer, Eſsſefeuer 112. Sporteln in Bauſachen 42. ~ In Beſchwerdesachen 43. – Für die Bestätigung der Oberamtsbautechniker 87. – Für die Genehmigung von Beiträgen der Gebäudebeſißer zu den Ortsſtraßen und Wassſerableitungskanälen 43. Sprengen von Felſen, Sicherungsmaßregeln 57. Spreu, urs zur Ausfüllung der hohlen Räume zwischen den Balken 81. Spritz enremiſen, Thüren und Thore 59. Staats bauten, Behandlung 84. Staatsstraßen, Bauten in der Nähe 15, 35, 65, 92. – Be- rührung durch Ortsbaupläne 48. Ställe, Abſcheidung von Wohnräumen 78. ~ Abstand 25. – tz in solchen 101. ~ Oeffnungen zwischen Ställen und Küchen 107. Stärkefabriken, läſtige Anlagen 139. Stärkeſyrupsfabriken, desgl. 139. Standfähigkeit der Gebäude 66. Stauanlagen für Waſsſertriebwerke 189, 142, 162. – Wasser- triebwerke ohne Stauanlagen 187. Steigungs verhältnisse der Ortsſtraßen 17. Steike Dächer, Schutzbretter 19. Steinbau 16, 17, 66 ff. S teindächer 74. Steine, gebrannte, hohle 99, 125. Steinkohlentheerbereitungsanstalten, lästige Anlagen 138. Steinkörper der Ortssſtraßen 6. t Stich- und Balkenfächer, deren Verschluß 19. | Stiftungsbauten, deren Behandlung 84. Stockwerke, Bezeichnung 91. ~ Erneuerung 54. ~ Höhe 23, 82. Stoffe, exploſive, Lokale hiefür s4 ; Verkehr mit solchen Stoffen 206, 216 bis 227. — Leicht entzündliche, Abgabe an Kinder tc. 200; Aufbewahrung 21, 80, 204 f.; Hervorragen aus Dach-