240 ———— Veränderung ihrer Abweichung *) findet man | 5n den Verzeichnissen der Fixsterne, in wel- chen ihre gerade Aufsteigungen und Abwei- chungen für einen gewissen Zeitpunct angege- ben sind. Hieraus kann man leicht die Ab- weichung eines Fixsterns für eine gegebene Zeit finden. Die Nutation und Aberration in der Abweichung werden auf folgende Art be- *) In der Connoissance des temps 1792 stehen Tafeln zur Berechnung der von der Praecession herrührenden | Veränderung der geraden Aufsteigung und. Abweie chung von H. de Lambre, Er nimmt das jährliche | Vorrüken der Nachtgleichen nach H. Za Lande in die- sem Jahrhundert zu 50,25 an, 5. 206. Daselbst sagt er “Man würde etwas mehr finden, wenn nur die vereinigte Wirkung des, Monds und der Sonne auf das Sphäroid der Erde in Betrachtung gezog würde. In der That macht nach den neuern Untet suchungen des Herrn de la Place die Wirkung det Planeten die Aequinoctialpuncte jährlich 0”,2016 m dem Aequator oder 0,1849 in der Ecliptic yorwärt gehen; folglich mufs die von dem Mond und der Son ne bewirkte Praecession 50”, 4349 seyn, weil die ganze beobachtete Praecession 50”,25 ist. Ist num die Schiefe der Ecliptic —w die gerade Aufsteigung des Sterns = 4, seine Abweichung =, Länge = Breite A, dL=—1n.50",4349, wenn #'die Anzahl von Jahren ist, für welche man die Praecession ver- langt, dA, dd die Veränderung der zu d£L gehörigen | geraden Aufsteigung und Abweichung, so hat mail nach aller Schärfe: 5 sin£ dd sin £ dL sin w cos A cos (L}3dL) cos (31540) | # __. sin} dLcos2? sin(dA tn. 0”, 2016) 010.0 (0740) > (cos w cos } dL— sin@tang A (Lt dL)); und mit einer hinlänglichen Genauigkeit: dö==n.26",084 cos (4 t 1 dA) dA=n. 46,0619 1. 20°,084 sin (4 7 5 dA) tang (13 dd)