Vorlesung f) Feinmechanische Fertigung . Sonderlaboratorium: g) Institut für Werkzeugmaschinen . . h) oder Betriebswissenschaftl. Institut Verkehrsmaschinen: a) Fórdertechnik II . . b) Kraftfahrzeuge (wenn nicht in Grundausb. gewählt) c) Fahrzeugmotoren . . . . d) Eisenbahnfahrzeuge I (wenn nicht in Grundausb. gewählt) e) Eisenbahnfahrzeuge II . . . f) Elektrische Bahnen . . g Verkehrswesen . . . . h) Getriebelehre . . . . Sondérlaboratorium: i) Institut für Kraftfahrwesen . Fördertechnik und Getriebetechnik: a) Fördertechnik II e. b) Fahrzeugmotoren . . . c) Eisenbahnfahrzeuge 1I . d) Getriebelehre . . . e) Getriebetechnik . . . . . f) Wahlfácher (aus d. Gebiet d. Abtlg.) Feinmechanik: a) Werkzeugmaschinen II b) Fabrikbetrieb II . . . c) Elektrische Apparate . d) Automatentechnik. . . . e) Getriebelehre . . . . | .. f) Feinmechanische Fertigung . . . g) Feinmechanik d. Instrumentenbaus I h) Feinmechanik d. Instrumentenbaus II i) ZeitmeBkunde ;und ihre Technik . k) Uhrentechnik . . + . Sonderlaboratorium: . 1) Institut für Werkzeugmaschinen . m) Institut für Zeitmefikunde u. Uhren- technik 5. | 4 3. Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung: a) Festigkeitslehre II . . | bh) Werkstoffpriifung II . . -. . | c) Metallkunde u. Metallographie IT J) Legierungskunde . . . . e; Räntgentechnik . . . f) Schweilen . . . . . Kraftfahrwesen: . a) Fahrzeugmotoren . . . . . . b) Strómungslehre II (Gasstrémungen) c) Wasserkraftmaschinen II . . . d) Dampf- und Gasturbinen II einschl. Kreiselverdichter e) Verkehrswesen . . *) Pflichtfach innerhalb des Fachgebietes } 6. Sem. V sS. UO 1. Sem. 8. Sem. vs Ù vs Ù 1 4*) 4*) l (6)* 2 (6) : (6 af