Stefan Waldraff ZUM THEMA Wie werden wir wohnen? Ausblicke auf die nächsten Jahrzehnte, vorgetragen und diskutiert auf dem 3K - forum am 10. Januar in Frankfurt Ein gutes Beispiel nutzbringend investierter Werbeetats gab die Firmengruppe 3 K (Möbelbau) mit der Veranstaltung eines Forums, das Wissenschaftler, Politiker und Praktiker zu lebendigem Informationsaustausch vereinigte. Was zu- nächst schlicht als Aufnahme der auf dem 42. BDA-Bundes- tag erhobenen Forderungen durch die Industrie bezeichnet wurde, erwies sich als wertvoller Impuls aus einem Sektor der Planungsrealisation, der vielfach durch geistlos rezep- tiv-reproduktives Verhalten gekennzeichnet ist. Hier sehen Sie eine Montage von einer Montage-Bauweise. Eine Montage aus fünf verschiedenen Bauten. Fünf von 800 Bauten in Europa. Von den verschiedensten Architekten. Nach den verschie- densten Entwürfen. An den verschiedensten Orten. Und von den verschiedensten Firmen. Meistens ortsansässige Firmen (70 %). Und doch ein einziges System. Das System mit den meisten fertiggestellten Schulbauten in der Bundesrepublik. Das BROCK- HOUSE-System. Das wir für Sie bereithalten. Wir: die BROCK- HOUSE-SYSTEMBAU GMBH., 46 Dortmund, AEG-Haus am Rheinlanddamm, Telefon 0231/26011, und 7 Stuttgart, Rheins- burgstraße 4, Telefon 0711/62 46 23. Wenn Sie einen BROCK- HOUSE-Bau ausführlicher kennenlernen wollen, schreiben Sie uns. Wir zeigen Ihnen gerne einen. Oder mehrere. Oder alle. Städtebau und Hausbau, Rohbau und Ausbau - diese lange Zeit getrennt betrachteten Planungs- und Realisations- schritte gehen heute ineinander über und werden, in Ver- bindung mit anderen Disziplinen, zum vielfach verfloch- tenen System der Herstellung menschlicher Umwelt. Was bisher als nachträgliche Ausstattung an sich fertiger Um- welten unter den Tisch fiel, wird damit zu einem wichtigen Faktor, zumal da - und das zeigten die Referate deutlich - wesentliche Zivilisationsmerkmale in direkter Abhängig- A. Fan & fi Bin Pa N dA