LEHRSTUHL FÜR PLANUNGSTHEORIE DER RWTH AACHF* STADT, PLANUNG UND STÄDTISCHER KONFLIKT AUSGEWÄHLTE TEXTE AUS DER PLANUNGSDISKUSSION IN ITALIEN HRSG.: H. BODENSCHATZ, T. HARLANDER, J. RODRIGUEZ-LORES So ARCH?* Stadtentwicklung in der Krise (mit Beiträgen zu den Themen: soziale Segregation, Stagnation der Tertiäri- sierung, Reaktion der Stadtplanung auf die Krise, Städtebau ohne Leitbild?, kommunale Finanzpolitik und soziale Dienstleistungen, Stadtreparatur als Image- politik?, sowie zu ‚Strategien für Kreuzberg‘) erscheint: 15.5.78 YO) ARCH?* Perspektiven der technologischen Entwicklung, Ar- beitsmarktpolitik und regionale Entwicklung: gibt es Alternativen? erscheint: 15.7.78 REIHE: BASISURBANISTIK 4 Von der linken Urbanistik in Italien ist hier in Deutschland vor allem die Linie der KPI bekannt geworden. Die Diskussion um Bologna hat die Möglichkeiten und die Grenzen dieser Linie gezeigt. Band 4 der Reihe Basisurbanistik präsentiert nun eine andere Quelle für das Verständnis der heutigen Planungsdis- kussion in Italien: Strategieüberlegungen und ideologiekriti- sche Arbeiten der Neuen Linken über die Stadt, die Urbanistik und die Stadtkämpfe. Die hier gesammelten Texte aus den Jah- ren 1974-75 verdeutlichen zwei Konzepte, die für die spätere Entwicklung dieser urbanistischen Linie von entscheidender Bedeutung waren: „Kapitalistische Nutzung der Stadt” und „Städtischer Konflikt”. Auf dem Höhepunkt der Stadtkämpfe in Italien sollte die theoretische Ausarbeitung beider Konzepte dazu beitragen, die Rolle der sozialen städtischen Bewegungen und der Urbanistik im Rahmen der politischen Gesamtstrategie der Linken exakt zu definieren. Drei Beiträge der Herausgeber stellen den allgemeinen Rahmen der Diskussion dar, vertiefen einige ihrer Aspekte und weisen auf die jetzige Entwicklung hin ca. 100 Seiten, 8,50 DM voraussichtlicher Erscheinungstermin: April 78 40 ARCH?* AS Aneignung städtischer Umwelt: Probleme von Kindern, Jugendlichen, Hausfrauen und Alten im Stadt- und Wohnbereich. — Sozialkultureile Lebensmodelle und Architektur. erscheint: 1.10.78 42 ARCH?* Die Perspektiven des Massenwohnungsbaues. Was kommt nach der Modernisierung? Architekturpro- gramme für den sozialen Wohnungsbau in der Krise weitere noch erhältliche PT-WERKBERICHTE: erscheint: 1.12.78 ® Reihe: Basisurbanistik 3 R. Jakhel: ILLUSION UND REALITÄT DER CITY - Ein Bei- trag zur Kritik der urbanistischen Ideologie 191 Seiten. 9,00 DM Folgende weitere Themen sollen (entweder über die Hefte ver- teilt oder zu einem Teilschwerpunkt verdichtet) in diesem Jahr- gang aufgegriffen werden: Stadt- und Planungsgeschichte, Bür- gerinitiativen und Gewerkschaften, Stadtplanung und Gemein- wesenarbeit. Außerdem erscheint in den Nummern 38 bis 40/41 die Wieder- gabe einer verbesserten Übersetzung von Manfredo Tafuri: Ent- wurf und Utopie, hrsg. von N. Kuhnert u. J. Rodrigues-Lores (Auszüge), im VSA-Verlag erschienen unter dem Titel, ‚Kapi- talismus und Architektur’. ® Reihe: Flanungsmethodik 3 Rolf Scheider, Rudolf Simons, Bruno Wasser: ALTSTADTSANIERUNG BURGHAUSEN an der Salzach: Entwicklung einer Strategie der Erhaltung der unteren Altstadt 150 Seiten, 12,00 DM ® Reihe: Planungsgeschichte 1 Reprint aus: DAS NEUE FRANKFURT / Die neue Stadt (1926 - 34), mit ergänzenden Beiträgen von den CIAM-Kogres- sen, Frankfurt am Main (1929), Brüssel (1930) bearbeitet von J. Rodriguez-Lores und G. Uhlig 485 Seiten. 25,00 DM Bestellungen an: KLENKES Druck und Verlag Oranienstr. 9, 5100 Aachen