IMPRESSUM Herausgeber: ARCH+ Verein zur Erforschung des Verhältnisses von gebauter Um- welt und gesellschaftlicher Ent- wicklung Redaktion und ständige Mitarbei- ter: Ruth Becker, Harald Bodenschatz, Werner Durth, Adalbert Evers, Marc Fester, Friedeman Gschwind, Roland Günter, Uli Hellweg, Dieter Hoffmann-Axthelm, Paul Hofmann, Sabine Kraft, Nikolaus Kuhnert, Günther Uhlig, Felix Zwoch Korrespondenten: Carlo Aymonino (Rom), P.H. Chombart de Lauwe, Roger Perrin- jaquet (Paris), Alex Tzonis (Cam- bridge, Mass.), Lore Ditzen, Klaus Duntze (Berlin), Jörg Kirschen- mann (Bremen), Sid Auffarth, Wolfgang Voigt (Hannover), Oskar Holl (München) Redaktionsadresse: ARCH+ Brabantstraße 45 D-5100 Aachen Tel.: 0241/50 73 38 Bestellungen, Verlag und Vertrieb: KLENKES Druck und Verlag GmbH, Oranienstraße 9, D-5100 Aachen. Tel.: 0241/51 24 66 Erscheinungsweise: ARCH+ erscheint sechsmal im Jahr Bezugsbedingungen: Einzelheft: DM 9,- A bonnement: DM 40,- (ab Verlag) A bonnementzahlungen: bitte auf folgende Konten unter Klenkes GmbH: Deutsche Bank Aachen 2525/426 ‚BLZ 390 700 20) Postscheckamt Köln 2805 38-500 'BLZ 370 100 50) Das Abonnement kann mit dem je- weils erscheinenden Heft beginnen. Erfolgt unmittelbar nach Erschei- »en des jeweils vorletzten Heftes keine Kündigung, verlängert es sich automatisch um einen weiteren lahreang Rechte: Die Redaktion. behält sich alle Rechte, einschließlich der Über- jetzung und der fotomechanischen Wiedergabe vor. Auszugsweiser Nachdruck mit Quellenangabe ist zestattet, sofern die Redaktion Javon informiert wird. Fiir unver- langt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Ein Autorenhonorar kann nicht ge- zahlt werden Druck: KLENKES GmbH Satz: Satzbüro Sigrid Sieben, Reimser Straße 78. 5100 Aachen. Tel.73 400 Fotoreproduktionen: Auslöser — Bildagentur, Templer- zraben 43, 5100 Aachen, Tel.:0241 ! 3 A7 03 oder 54 33 a? Layout: Franz-Jörg Feja Hans-Jürgen Serwe Redaktionsgruppe: Sabine Kraft. Günther Uhlig Umschlagfoto: G. Huber (Volksblatt Köln), Szene aus "Absa(h)nierung", von: "Der wahre Anton"/ Kóln Architekturkritik Harald Bodenschatz Städtebau und Herrschaft Zu den Ausstellungen in Venedig, Florenz und Vicenza Wolfgang Ritter Bedrohte Zeugen der Industriegeschichte Noch vollständig erhaltenes Fabrikensemble vorm Abrif? Dieter Hoffmann-Axthelm Aquarellierte Architektur . Q Politische Auseinandersetzung um Selbsthilfe 12 Anstelle eines Editorials: Zwei Stellungnahmen Nachdruck aus dem Kölner Volksblatt vom 12.12.80 Cord Machens Stobbes Berliner Traum - Ein Bildkommentar Uli Hellweg Ausweg Selbsthilfe? Zur aktuellen Situation der Selbsthilfe und der Mietermodernisierung Dieter Hoffmann-Axthelm Instandsetzungsforderung und Hausbesetzung Notiz zu den gegenwärtigen Konflikten in Berlin-Kreuzberg Rainer Graff 10 Jahre Instandsetzungsforderung Dokumentation eines politischen Kampfes Zur Instandbesetzerbewegung in Berlin: Stellungnahmen aus dem ISR der TU-Berlin 11 14 19 20 24 Selbsthilfe: hat ihre Geschichte eine Zukunft? Klaus Novy Selbsthilfe als Reformbewegung Der Kampf der Wiener Siedler nach dem 1. Weltkrieg 26 Selbsthilfeprojekte: alltägliche Kämpfe und Konflikte Elke Anweiler, Wolfgang Becker, Jürgen Padberg Hast Du keins - leih Dir eins Erfahrungen aus den Häuserkämpfen in Hannover und anderswo Klaus Meyer-Rogge Genossenschaftsprojekt: „Alternative eG“ Muskauer Str. 30 Entstehung des Projekts und einige Beobachtungen aus der Zusammenarbeit mit der Gruppe Peter Beck Von der geförderten zur gefährdeten Selbsthilfe Vier Beispiele ,autonomer" Selbsthilfe aus Berlin-Kreuzberg Wolfgang Króning, Institut Wohnen und Umwelt Darmstadt Sozialer Wohnungsbau und Selbstbau? Bemerkungen zu einem Modellproiekt in Darmstadt Sibylla Hege Selbstbau während des Studiums Zusammenarbeit von Studenten und Bauherr als Modell? 47 &) 83 Serie: Planerroman S5 Friedhelm Schrooten Distanz Stationen eines Planerlebens. 2. Teil Berichte - Rezensionen - Leserbriefe 60 Adalbert Evers Alternativen in der Kommunalpolitik? Nachtrag zu einem kommunalpolitischen Kongreß in Bielefeld, Nov. 80 Rezensionen Leserbriefe zum Artikel der dt8-Planungsgruppe in ARCH+ 54 62 64