Architektur Neue Bücher aus der Deutschen Verlags-Anstalt Mit Peter Behrens beginnt »Was das Bauen anbelangt, Wien verdankt den Ruhm zwischen der Jahrhundert- so glaube ich, daß ichin eine Seiner großen Zeit um die wende und dem Ersten Welt- hochinteressante Zeit hin- Jahrhundertwende nicht nur krieg in Deutschland die eingeboren wurde.« den Leistungen der Musik, moderne Architektur. (Walter Schwagenscheidt) der Literatur oder der Kunst, sondern auch seiner Archi- ; % tektur. % 3 Ar „KM Burghard Preusler Walter Schwagenscheidt 1886-1968 area . n Architektenideale im Wandel N En Godoli Alan Windsor sozialer Figurationen SEHE RT Peter Behrens 160 Seiten mit 133 Abbildungen. der Jahrhundertwende Architekt und Designer DM 78.- ) Die Architektur der habs- Aus dem Englischen übertragen . Shen Mean zwischen von Kyra Stromberg Namhafte Vertreter der Dis- ASTONSTANS INC NTOSSTDS 192 Seiten mit 131 Abbildungen, zinlin B H tholozie/ Aus dem Italienischen über- DM 68. plnen Humanethologie/ tragen von Peter Weinmann und Evolutionsforschung, Sozio- Heike Mittler . Hitler höchst persönlich ver- logie, Demoskopie und 344 Seiten mit 411 Abbildungen, bot 1941 diese Biographie Architektur nehmen zum davon 41 in Farbe; DM 120,- von Hans Poelzig. Hier liegt Problem der Unwirtlichkeit Holzhäuser sind heute so nun erstmals seit ihrem : unserer Städte Stellung. populär wie seit hundert Erscheinen 1939 wieder die NK MChE Jahren nicht mehr. Architek- Originalausgabe vor, e dem Prüfstand der (umanethologie ten erkennen darin wieder On ein Thema der Gegenwart. EEE Stadt und Hans Poelzig SCUC Das Lebensbild eines deutschen Baumeister Irenäus Eibl-Eibesfeldt + Hans Hass Humanethologie Kurt Freisitzer Soziologie Emst Gehmackher Umfrageforschung Harry Glück Architektur Irenäus Eibl-Eibesfeldt/ A Kurt Freisitzer/ Ernst Gehmacher/ Harry Glück/Hans Hass Stadt und Lebensqualität Alternative Wohnbaukonzepte Manfred Sack/Timm Rautert auf dem Prüfstand Einfache Paradiese DV der Humanethologie Holzhäuser von heute und der Bewohnerurteile 144 Seiten mit 268 Abbildungen, Theodor Heuss 180 Seiten mit 180 Abbildungen, davon 72 in Farbe, DM 88.- Hans Poelzig davon 49 in Farbe, DM 60.- Bauten und Entwürfe Das Lebensbild eines deutschen Baumeisters 220 Seiten mit 280 Abbildungen, davon 3 in Farbe, DM 98.- D\ 7 A Deutsche Verlags-Anstalt