20000 j CE - 9). Jügers Monatsblait Zugleich Bendeszeitshrift des Veutlhen Oulftav-Jäger-Sundes. Orgau für Gejundheitspflege und Levenslehyre. Siebenter Jahrgang. Erscheittit iit' 12: Nummera| zum 'Jahrespreis von dret Mark pränumerando, Die einzeltte Nummer kosiet 40 Pfennig. -- Inserate: die durchlaufende Petitzeile oder deren Naum 25 Pfennig, = Bestellungen nehmen entgegen: sämtliche Buchhandlungen, ferner alle Postanstalten in Deutsch- land, Oesterreich und der Schweiz; sowie die Berlagshandlungvon W. Kohlhammer in Stuttgar% Stuffgart. A3 WW. Oktober 1888. Zuhalt: Urteile über; ;Entde&ung der: Seete“./ ==; Zury Wundbehandlung; =- Ein, langer Kampf (Sc<luß). =. Aus, Briefen. vow .Wollenen. =-Kleinere. Mit- teilungen: Le parfum de la femme. Wascvorschrift. Der Bo> im Säll, Krankheitsstoffe in' Kleidungsstüken. Stimmen des Auskandes. "Wetterpech. Tieri- '<he Arzneimittel. = Jöcus:/ == Litterarisches./ = Anzeigen. Urteile über „Entdekung der Seele“, 241. folgenden erlaube ich mir zwei mir erst in diesem Jahre brief- lich 2* "oexommene Urteile über mein Hauptwerk mitzuteilen. Das erste (aut. “verehrter Herr | Professor! - Hiedur<h melde. ih Ihnen -den t ngang: Ihrer „Entde>ung der Seele“. mit. ebenso großer m Dankbarkeit. Das also. ist das vielbespöttelte und) hart- u 'xfs Buch! Nun, ich. muß. gestehen, daß. ich in meinem zan " nichts, gelesen. habe , das. mich dauernder zu fesseln im tan. “ 1 wär, „Seit dem Tage seines Gingangs bis jetzt habe im m Fe, ausschließlich. mit diesem: Buche beschäftigt jedoc< ohne 1.9 % 20.57 ersten. Band hinausgekommen zu sein, weil die unendliche Füll? von Gedanken, die sein Inhalt. in mir anregte; mich: fortwährend zu" %;-austeren zwang... J< würde mich am. liebsten“ gar nicht in. der Lktär > unterb? zchen haben „ wenn ie .miv. .nicht- hätte Jagen müssen; 924. n0%. Längere Verzögeruns der Eingangsmeldung Ihnen ein Kee 27 dm b.t Vorwurf der Pflichtveergessenheit zu machen. Ole TZ Imach für: das /Bolk der „Denker“. daß man. hier die ernste; min „lige. und ebenso rüstig als glücklich auf der Bahn 7:3 Fortschritts zur gedeihlichen. Erkenntnis der Natur der Seele den Zeitgenossen weit vorauseilende Arbeit so oberflächlich beurteilen und, i9- mißverstanden beiseite schieben konnte. -Das ist aber lediglich eine Folge - der Herrschaft des. Geldsac>s iin der Journalistik. - Die- übers wiegende Mehrzahl. aller. Zeitungen „befindet sich. .in. den Händen von Krämern» die für nichts. Sinn. haben. als für das Zusammenschakreit