.. . cot. 7, G. I Monatsblür cot. | 7. O. 3agers ZUONGISDI: Zeitschrift für Gesundfet%, zugt und Lebenslehre. - x gdhrgang. Sesein in 13 Agen M R RN dre 35 S1. Die einzelne Nummer koste: 10 Pfennig. = Inserate: vie "'bittchlaufende Pe*itzeile oder deren Raum 25 Pfennig, = Be» stellungen nehmen entgegen? sämtliche Buchh ngen, ferner alle Postanstalten in Deutschland, Desterreich und der Sc<iveiz,-sowke vie- I RIM von W. Kohlhammer in Stkuklgartk. Stuttgart. dee Februar 1892. Inhalt: An die Leser! =- Am falschen Ende. (S<luß.) = Auto-IJso- pathie. = Kleinere Mitteilungen : Nasse Füße. =- Auch eine gröbliche Humani- sierung. == Nervenmesser. == Jsopathie, =- Seele und Duft. , + - In die Loser! Zuforos des Seßerausstands konnte die Januar-Nummer "des Monatsviatis leider erst in der zweiten Hälfte des Monats ver- "hickt werdn und wird auch noch die Versendung der Februar“ Uummer. sh gegen sonst etwas verzögern. Wir bitten dies ent: schuld! >en zu wollen und hoffen, fernerhin die Geduld der Leser nicht in Unspruch nehmen zu müssen. Die Redaktion. Die Verlagshandlung. Am falschen Ende. Eine Sylvesterbetrachtung von -Prof. Dr. G. Jäger. (Scluß.) &) Die Hochschule. Nun kommen wir zur HoG&*Hule. Was giebt man dem än* zehend“ * "2, der jeßt endl.) an das Leben heranzukommen mein“ 2 verm und verstehen lernen will und soll, zuerst'in die ..* "- Hen! Denn Osteologie (Knochenkunde) ist das obst Mpt35l, „neue Student ernsilich beschäftigen miß Was öerztnochen? Erstens der toteste Rest des Lebens, denn wenn er out präpariert ist, stinft er nicht einmal mehr. (== Sie lachen ? Eine Leiche ist lange nicht so tot, wie ein Knochen, denn der Gestank, den sie verbreitet , ist das Produkt der Lebenzthätigkeit der Fäulnispilze, diessin' ihr an der Arbeit sind, also lebt 'doch noch Etwas in ihr. Zweitens ist der Knochen das Roheste , Gröbste, Massivste