Wap-f*-» (| „rof. yr. G. Jügers Moy"*"alt, Zeitschrift für Gesundheitspflege und Elfter Jahrgang. x "Erscheint in 12 Nummern zum Jahrespreis von drei Mark "Ee eifer teh österreichischen Postverein; im Weltpostverein drei Mark 25 Pf. Die via „Warffimer fosiet 40 Pfennig, = Inserate: die durchlaufende Petitzeile oder deren Raum 25 Pfennig, = Be- stellungen nehmen entgegen: sämtliche Buchhandlungen, ferner alle Postanstalten in Deutsc<land, DesterreiH und der Schweiz, sowie die Verlagshandlung von W. Kohlhammer in Stuttgart. Stuftgartf. „Nos 13. Dezember 1892, “ Inhalt: Abonnements-Einladung. =- Das Monatsblatt und die Presse. = Der Kampher und die Cholera. Kleinere Mitteilungen : Wolle und Bakterien. Wolle in den Tropen. Die Wolle als Lebensretter. Jdiosynkrasie. =- Eingelaufene Schriften. =- WarnungSstafel. =- Anzeigen. Abonnements- Einladung für den Jahrgang 1893 dieses Blattes. Unter Hinweis auf den nachstehenden Artikel „Das Monats5blatt und "is » sse“, der am besten einen Ueberbli> über die Vielseitigkeit und . zichhaltigkeit des Monatsblattes ermöglicht, erlauben wir uns wieder zum Abonnement auf das Monatsblatt einzuladen. “* bitten nun unsere geschäßten Leser, das Abonnement äuf den näch; . * "gang redtzeitig zu erneuern und direkten Bestellungen den Betu, * - Mark -- außerhalb des deutsch-österreichischen Postgebiets aber 82". * Pfennig -- beizufügen oder, wo dies angeht, Post- nachr: ' tatten. ... e Einbandde>e zum Jahrgang 1892 besorgt jede Buch- handlürag5 dievclbe fann aber a% von uns direft, gegen Einsendung von 1 Mark, bezogen werden. Stutfgarft, Die Verlagshandlung: W. RBohlhammer. Das Monatsblatt und die Presse, Auch. im ver3angenen Jahre ist das Monätsblatt wieder an gegen ““ 2!odaktionen von allerhand Zeitungen, Tagesblättern und Za“ „en, “sändt worden.: Daß dies nicht umsonst war, 6%ht aus DES 7 mn "Fron, die "demselben zu teil wurde: Es si*9 jeht über 52. "2itungen, etwa 40 mehr als am Ende des vorigen Tahres, die im: iwaend einer Weise, etwa durc< Aufnahme eines kurzen Berichts über seinen Inhalt oder in der Form einer selbständigen Besprechung vder > dur< Wiederabdruc> eines kürzeren oder längeren Abschnitts = auf. unser Blatt hingewiesen oder aus ihm geschöpft haben?