IV Seite Derselbe über Tubifex antiquus „159 Apotheker Dr, W, Lechler über neue Phanerogamen in Würtemberg . 159 Prof, Dr. Kurr über die Verbreitung des knochenführenden Lehms . 161 Prof, Dr, Plieninger über die Wetterscheiden in Würitemb. 161 Verzeichniss der bis zum 2. Mai 1845 beigetretenen Mitglieder . 164 II. Aufsätze und Abhandlungen. Ueber den gegenwärtigen Standpunkt der vaterländischen Natur- kunde Württembergs, Von Prof. Dr. Th. Plieninger. 15 Ueber die Zähne des Hirsches. Von Prof. Dr. W, v. Rapp. „264 Ueber die Ernährung des Fötus der Wiederkäuer, Von Demselh, . 67 Ueber die Flora von Württemberg. Von Prof. Dr. Hugo v., Mohl. . 69 Eine neue Krätzmilbe (Sarcoptes Bovis). Von Medic,-Rath E., Hering. 110 Ueber die Pferderagen. Von Prof, W. Baumeister. . 114 Versuche Holz mit Flüssigkeiten zu imprägniren, Von Prof. Dr, Fehling 170 Beschreibung des Diluviums im Thale von Stuttgart und Canstatt, Von Direktor von Seyffer „183 Veber die Benutzung der aus den natürlichen warmen Mineralquellen ausströmenden Wärme zu Erwärmung von Frühbetten, Ge- wächshäusern und andern verschlossenen Räumen, Von Demselb. 209 Erfahrungen, Beobachtungen und Versuche über die den Herbarien schädlichen Insekten. Von G. v. Martens 213 Ueber einige Belemniten Württembergs. Von Prof. Dr. Kurr . 233 Verzeichniss der in Württemberg häufiger vorkommenden, theils in freiem, theils in gezähmtem Zustande lebenden Säugethiere. Von 0.-Med.-Rath Dr. G. Jäger 236 III, Kleinere Mittheilungen. Beobachtungen über Zugvögel im Winter 1844 — 1845, „127 Backenzähne des Oberkiefers von Palaeomeryx im ältern Süss- wasserkalk, Von Dr. Ferd, Krauss „= 205 Nachträge und Berichtungen zu dem Mitgliederverzeichniss S, 164 255