—— AO wirken ; allein die bisherigen Versuche misslangen in kurzer Zeit, sey es, dass die Aufgabe für die vorhandenen Kräfte allzu gross bemessen, oder dass die Zeit für das Gedeihen des Unterneh- mens allzu ungünstig, oder der Sinn für diesen Bereich der Wis- senschaft noch nicht allgemein genug rege war. Wenn nun aber die überraschenden Entdeckungen der letzten Jahrzehende in allen Gebieten der Wissenschaft und die nicht minder überraschenden Anwendungen, welche die wissenschaft- lichen Errungenschaften auf das Leben fanden, das Interesse für Theorie und Praxis der Naturwissenschaften mehr und mehr in allen Kreisen der Gesellschaft rege machten, wenn der grosse Verein der Naturforscher und Aerzte Deutschlands nach und nach in bald 25jährigem Bestehen‘ nicht nur dieses Interesse überall- hin nachhaltig verbreitete, wohin er seine jährlichen Zusammen- künfte verlegte, sondern auch das Signal zu gleichen Wander- vereinen in Deutschland selbst und in den Nachbarländern zu Verfolgung vielfacher anderer Zweige der Wissenschaften und ihrer Anwendungen gab; wenn auch in‘ Württemberg der hohe Werth der Naturwissenschaften für die materiellen Interessen der jetzigen Zeit durch Gründung und Vermehrung von Lehranstal- ten, in welchen die Naturwissenschaften das Fundament des Unterrichtes bilden , anerkannt ist, wenn man heutzutage Lehrer und Schüler mit Fanggarn und Weingeistflasche, mit der botani- schen Kapsel und dem geognostischen Hammer Berg und Thal durchziehen sieht: so schien der Moment gekommen, wo ein neuer Versuch, die im- Vaterlande zerstreuten Kräfte zu vereinigtem Wirken zu . sammeln, unter günstigeren Anzeichen begonnen werden konnte. Der Versuch begann sehr im Kleinen und in der beschei- densten Weise. Der glückliche, und, wenn in solchen Dingen von Zufall zu reden am Platze wäre, so könnte man sagen, der zufällige Anlass dazu musste aber von aussen, er mussle aus grosser Ferne kommen. Die Anwesenheit eines aller Ehre wer- ihen Landsmannes , des Barons v. Ludwig, welcher den ange- stammten Patriotismus des Würltembergers in grossarligem‘ Masstab bethätigie, indem er von der Südspitze von Afrika her die öffent- lichen Naturalien-Sammlungen Stuttgarts und Tübingens in einer