III. Kleinere Mittheilungen. Backenzähne des Oberkiefers von Falaeomeryx im älteren Süsswasserkalk, Durch Herrn Grafen von Mandelslohe ist in der Generalversammlung unseres Vereins (s, pag. 152) das Vorkommen des Palaeomeryx Scheuchzeri %. Mey. im ältesten Süsswasserkalk von Steinheim, aus welchem er einen sehr schönen Unterkiefer (s. Taf. II. F.1) vorgezeigt hat, bewiesen und als bezeichnend für das Alter dieser Bildung angegeben worden. Es dürfte jedoch die Ansicht, dass die Species dem Süsswasserkalk vom Stubenthal eigen- thümlich sei, dadurch zweifelhaft werden, dass ich kürzlich den vierten und fünften Backenzahn des linken Oberkiefers (Taf. II. F. 1. a.) auch im Süss- wasserkalke von Hohenmemmingen bei Giengen aufgefunden habe, der nach den bisherigen Ansichten einem jüngeren Alter angehört und sich auch durch das Vorkommen ganz anderer Schnecken, namentlich zahlreicher Pla- norbis pseudoammonius unterscheidet; Die Zähne sind etwas grösser als die entsprechenden des Unterkiefers und scheinen einem älteren Thiere angehört zu haben, Dr, Ferd, Krauss, Nachträge und Berichtiguhgen zu‘ dem Mitglieder- _ | verzeichniss S, 164, Dem Vereine sind weiter als ordentliche Mitglieder ‚beigetreten und wer den hier nachträglich aufgeführt die Herren : Benedict, Sigmund, Bankier in Stuttgart. Braun, Apotheker in Stuttgart,