—/ 3 I gliedschaft ‚an dem Hauptverein übernehmen, haben inzwischen an Zahl in erfreulicher Weise zugenommen und in Versamm- lungen die natürlichen Verhältnisse des Schwarzwaldes in wissen- schaftlicher und praktisch-technischer Richtung besprochen. Wenn auch mit diesen beiden Zweigvereinen schon ein sehr bedeutender Fortschritt in einem grossen Theil unseres engeren Vaterlandes gemacht ist, so haben wir hauptsächlich aus dem nördlichen Theil von der Bildung eines Zweigvereins immer noch nichts vernommen; ja mehrere für unsere Bestrebungen günstig gelegene Städte*) haben nicht einmal Mitglieder des Hauptvereins aufzuweisen. Es wird daher unsere Aufgabe sein, auch dort Mitglieder zu gewinnen, und wir wollen uns der Hoff- nung hingeben, dass auch in diesen Gegenden den erwähnten Vorgängen in nächster Zeit nachgeeifert werden möchte. Je zahlreicher sich diese Zweigvereine bilden, um so förder- licher wird diess für unsere Zwecke sein, denn die hieraus sich ergebende Theilung der Arbeit ist, wie in andern Gebieten des Wissens, so auch hier um so ersprieslicher, als bei der glück- lichen Manigfaltigkeit unseres vaterländischen Forschungsgebietes jeder Zweigverein in seinem örtlichen Kreise zugleich ein selbst- ständiges wissenschaftliches Forschungsgebiet haben kann. Wie Ihnen heute noch Dank den vielen Bemühungen der Zweigvereine über die rasche und bedeutende Zunahme der Mit- glieder und den günstigen Kassenbestand unseres Vereins be- richtet werden wird, so können Ihnen in dankenswerther Aner- kennung des Eifers und der Uneigennützigkeit mehrerer Mit- glieder und Gönner auch über die Vermehrung der Sammlungen und der Bibliothek erfreuliche Mittheilungen gemacht werden. Die Naturalien-Sammlung hat einen Zuwachs von 49 Säugethieren, 35 Vögeln, 7 Nestern mit 19 Eiern, 5 Reptilien, 4 Fischen, 4145 Insekten in mindestens 800 Arten, gegen 1500 *) Es sind die Oberamtsstädte Bietigheim, Brackenheim, Back- nang, Welzheim, Gaildorf, Hall, Neresheim, Neckarsulm, Oehringen, Künzelsau, Mergentheim. 1 *